Thermoelektrische Energy Harvester ermöglichen die Nutzung von Abwärme um Strom zu erzeugen. Im Projekt EnSO werden Energy Harvester auf Basis von Bi2Te3 realisiert. Die Partner decken die gesamte Prozesskette von Material bis zur Systemintegration ab. Zentraler Baustein des Prozesses ist eine PVD (Physical Vapour Deposition) Beschichtungsanlage. Kritische Größen sind auf Systemebene vor allem der Bauraum und die Leistungsdichte. Das Ziel für O-Flexx ist - basierend auf den Vorgaben der Endanwender - thermische Energy Harvester zu entwickeln, die im Zusammenspiel mit einem Power Management unter Berücksichtigung von verschiedenen gegebenen Bauraum- und Leistungsanforderungen eine geeignete Stromversorgung sicherstellen. O-Flexx wird dabei u.a. die Möglichkeit haben, sich einerseits in Richtung eines Power Managements hin zu optimieren, auf der anderen Seite wird das Power Management speziell auf die OFlexx Technologie hin angepasst werden. Hauptziele dabei sind zum einen die Bauhöhe eines heutigen O-Flexx Subsystems auf unter 1 mm zu reduzieren, sowie gleichzeitig die Leistungsausbeute (µW/cm²) zu steigern. In einem ersten Schritt wird O-Flexx versuchen die Anforderungenmit der bestehenden "Power Strap" Technologie und deren Anpassungen hinsichtlich des Fertigungsprozesses zu erfüllen. In einem weiteren Schritt eröffnet O-Flexx einen alternativen Pfad, indem die Ausentwicklung und Prozessoptimierung des sogenannten "Power Boards" vorangetrieben wird, um hier Lösungsmöglichkeiten für besonders kleine und hochintegrierte AMES anzubieten. Ziele: 1. Schnittstellendefinition TEG zu System 2. Optimierung Thermoelektrisches Material 3. Prozessoptimierung Power Strap 4. Prozessoptimierung Power Board 5. Leistungssteigerung auf Systemebene inkl. Wärmestromoptimierung, Modellierung der thermischen Systembedingungen etc. 6. Endanwender Prototypen zur Überprüfung und Demonstration der tatsächlichen AMES Leistungsfähigkeit und zur Integration in Gesamtsysteme
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO -; Teilvorhaben: Thermoelektrischer Generator
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2016
                    
                        - 30.04.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0093
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: MAHLE Thermoelektronik GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO -; Teilvorhaben: Power Management Chip und ultra-dünnes Folien-Package für Smart Objects
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme für die intelligente Energieversorgung - EnSO -; Teilvorhaben: Autonomes WSN und Indoor-Ortungssystem der neuen Generation (AWING)