Im Teilvorhaben "Heterogene Integration aktiver photonischer Bauelemente" des Gesamtvorhabens photonixFAB werden die photonischen SOI- und SiN-PIC Waferplattformen durch wesentliche aktive photonische Bauelemente erweitert. Dabei werden unter anderem Lichtquellen, optische Verstärker und Fotodioden in photonische 200 mm Wafer integriert. Dabei verschiedene zum Einsatz kommende Materialien benötigen unterschiedliche Integrationstechnogien. Im beschriebenen Teilvorhaben werden sowohl Micro-Transfer-Printing als auch Wafer-zu-Wafer Bonden angewendet, um die aktiven Bauteile zu integrieren. Anschließend werden die integrierten Bauteile auf den SOI- und SiN-Wafern analysiert und charakterisiert. Messungen und Modellierung ermöglichen sogar deren Einbeziehung in PDK und ADK (EDA-Software). Die Einbettung in PDK und ADK ermöglicht künftig eine effektivere Entwicklung von innovativen photonischen Produkten. Neben der damit einhergehenden eigentlichen technischen Erweiterung der SOI- und SiN-Plattformen, ein weiteres wichtiges Resultat des beschriebenen Teilvorhabens.
Verbundprojekt: Europäisches Ökosystem für integrierte elektronisch-photonische Systeme - photonixFAB -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2023
                    
                        - 31.10.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0301T
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: X-FAB MEMS Foundry GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Europäisches Ökosystem für integrierte elektronisch-photonische Systeme
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation