AIMS5.0 zielt darauf ab, die digitale Souveränität Europas in einer umfassend nachhaltigen Produktion zu stärken. KI-fähige Hardware- und Softwarekomponenten und -systeme werden in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und implementiert, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern. Neue Technologien aus dem Internet der Dinge und auf der Grundlage von Ontologien des semantischen Webs, Machine Learning und KI werden zum Wandel von Industrie 4.0 zur Industrie 5.0 fördern, menschenzentrierte Arbeitsbedingungen schaffen, und die Umstellung der europäischen Industrie auf eine klimafreundliche Produktion ermöglichen. Vor allem werden Nachhaltigkeit und Resilienz verbessert werden. 20 Anwendungsfälle in 9 industriellen Bereichen, die zu hohen TRLs führen, werden die Projektergebnisse auf interdisziplinäre Weise validieren. Erstmals wird ein gemeinsamer Ansatz für die Implementierung von KI und KI-fähiger Hardware entwickelt, der verschiedene Industriebereiche überspannt. Im Projekt adressiert UzL mit seinen eigenen Arbeiten die Entwicklung geeigneter Methoden zur Sensordatenfusion auf Basis von LiDAR, Radar, Ultraschall und anderer Sensortechnologien. Diese werden mit KI-gestützten Methoden verknüpft und analysiert, wobei dieser Vorgang auf einer RISC-V-basierten Systemplattform durchgeführt werden soll. Hierfür ist die Umsetzung geeigneter Beschleunigermethoden erforderlich. Zum Aufbau entsprechender Prototypsysteme bzw. Frühzeitiger Evaluation von Entwurfsentscheidungen dient hierbei die Nutzung sogenannter virtueller Plattformen. UzL ist hierbei eng in die Kooperation mit industriellen Partnern eingebunden zwecks Aufbaus von virtuellen Zwillingsumgebungen für die intendierten Demonstrationsplattformen. Hierzu partizipiert UzL primär in den Arbeitspaketen 1 und 6 sowie in kleinerem Maßstab in den Arbeitspaketen 2 und 8.
Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2023
                    
                        - 30.04.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0362
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität zu Lübeck - Sektion Informatik/Technik - Institut für Technische Informatik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Ungarn
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -
- Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -