Die HS-Mittweida wird bei der Überwachung von Anlagen und Produkten in der Wafer-Produktion Forschungsbeiträge leisten. Wissenschaftlich interessiert uns Bildverarbeitung in einem bekannten Kontext zu betreiben. Je enger sich der Kontext beschränken lässt, desto spezieller und oft erfolgreicher können komplexe Probleme gelöst werden. Diesen Kontext wollen wir aus bereits bekannten Messungen des "Advanced Process Control" herleiten, einem System in dem schon heute eine große Zahl skalarer Messungen während der Produktion zusamengeführt werden. Darüber hinaus ist geplant Wafer-spezifische und nicht-spezifische Teile der Software zu trennen, um den anderen Teilnehmern die Verwendung im allgemeinen Kontext 'Produktion' zu ermöglichen. Innerhalb des EU-Fullproposal ist die HS-Mittweida in den folgenden Arbeitspaketen vertreten: Arbeitspaket 4/Teil 1: Es wird analysiert an welchen Stellen die Bildverarbeitung in der Waferproduktion eingesetzt werden kann, insbesondere mit dem Ziel die schon vorhandenen Daten des APC (Advanced Process Control) einzubeziehen. Arbeitspaket 4/Teil 2: Die oben gefundenen Anwendungsfelder werden hier bearbeitet. Z.B. sollen Fehler bei der Waferproduktion früh erkannt werden. Die Verfahren sollen mit einem Mindestmaß an Kalibrierung unter unterschiedlichsten Verhältnissen robust funktionieren. Arbeitspaket 4/Teil 3: Ein Demonstrator wird in Kooperation mit Infineon realisiert, die Software wird so modularisiert, dass auch andere Projektteilnehmer davon profitieren. Arbeitspaket 4/Teil 4: Feintuning der Algorithmen des Demonstrators. Ziel ist letztlich die Stückkosten messbar zu verringern. Arbeitspaket 6: Die Ergebnisse werden Publiziert, halten in die Vorlesung Digitale Bildverarbeitung Einzug, der Demonstrator wird für die öffentliche Vorführung optimiert.
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Digitale Bildverarbeitung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 30.04.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0084S
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Mittweida University of Applied Sciences - Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Virtualisierung und Digitalisierung in der Halbleiterfertigung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Entwicklung und Integration innovativer Fertigungsmethoden in der Halbleiterherstellung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Integration von Komponenten der Halbleiterfertigung in Industrie 4.0 Umgebungen
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Effizienzsteigerung in der Produktion, Datentransfer und Verfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette von Leistungsbauelementen und Modulen
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Optimierung der Fertigungslogistik zur Bewältigung der Herausforderungen durch Industrie 4.0 in der Halbleiterindustrie
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Leistungshalbleiter- und Elektronik-Fertigung 4.0
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Echtzeitfähige Wertschöpfungskette
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Klassifikation von Fertigungsanlagen zur Innovation von Prozess- und Anlagenkontrolle
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Smart Software for Sensor Integration, Manufacturing Execution System and Image Recognition
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Swarm Intelligence
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Schwarmintelligenz autonomer mobiler Roboter
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Effizienz- und Qualitätssteigerung durch autonome Prozesse und Big Data Analyse in der "More-than-Moore" Halbleiterfertigung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Eventbasierte Manipulation von Dispatch-Listen (Advanced Dispatch Control, ADC)
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Hybrides Automatisierungssystem