Halbleiter und insbesondere Leistungshalbleiter sind Schlüsselelemente zur Innovationsfähigkeit der Deutschen Industrie. Ziel der von Bosch geleiteten Teilprojekte ist der Aufbau einer Pilotlinie zur Erforschung und Erprobung von Lösungen für eine agile Fertigung mit den Schwerpunkten cyber-physikalische Vernetzung der Einzelkomponenten, lernende Arbeitssysteme sowie autonome, automtisierte Logistiklösungen. Durch die digitale Abbildung der Maschinen- und Prozessdaten im Netz soll die Robustheit (Qualität, Kosten) und Flexibilität (Output; Liefertreue) der bestehenden Halbleiterfertigung erhöht werden. Des Weiteren sollen Erkenntnisse über die für weiterführende Anwendungen notwendige Sensorik gewonnen werden. Monate 01-06: Aufgabenbereich definieren, Use-Case auswählen, Anforderungsspezifikation definieren, Vernetzung der verschiedenen Ziele definieren, Ressourcen planen und Risiko abschätzen. Monate 07-24: Systementwicklung: Lösung für digitalisierte Produktion (Sensor-Technologie voll ausnutzen und MEMs-System verbessern); Aufbau der Visualisierungsschnittstelle zur Verbindung der virtuellen und physischen Welt (menschliche Schnittstellen reduzieren und Maschine-zu-Maschine Kommunikation erweitern); Nutzung von Datamining zum Aufbau von Algorithmen für lerndende Maschinen, automatisierte Entscheidungsmechanismen und Null-Fehler-Produktionskonzepte; Aufbau transparenter Informations-Regelkreise und automatischem Materialtransport (Roboter). Monate 25-36: Umsetzung und Evaluierung Pilotprojekt: Verhalten mehrerer miteinander verbundener Module: Fokus auf Datensicherheit, Genauigkeit der Ergebnisse des Datamining, Prognosegenauigkeit, Flexibilität, benutzerfreundliche Schnittstellen
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Leistungshalbleiter- und Elektronik-Fertigung 4.0
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 30.04.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0078
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Fertigungsbereich Backend - RtP1/MSB
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Virtualisierung und Digitalisierung in der Halbleiterfertigung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Entwicklung und Integration innovativer Fertigungsmethoden in der Halbleiterherstellung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Integration von Komponenten der Halbleiterfertigung in Industrie 4.0 Umgebungen
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Effizienzsteigerung in der Produktion, Datentransfer und Verfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette von Leistungsbauelementen und Modulen
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Optimierung der Fertigungslogistik zur Bewältigung der Herausforderungen durch Industrie 4.0 in der Halbleiterindustrie
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Echtzeitfähige Wertschöpfungskette
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Klassifikation von Fertigungsanlagen zur Innovation von Prozess- und Anlagenkontrolle
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Smart Software for Sensor Integration, Manufacturing Execution System and Image Recognition
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Swarm Intelligence
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Schwarmintelligenz autonomer mobiler Roboter
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Digitale Bildverarbeitung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Effizienz- und Qualitätssteigerung durch autonome Prozesse und Big Data Analyse in der "More-than-Moore" Halbleiterfertigung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Eventbasierte Manipulation von Dispatch-Listen (Advanced Dispatch Control, ADC)
- Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Hybrides Automatisierungssystem