IMMUNOMONITOR entwickelt und validiert eine Software zum Monitoring des Behandlungserfolges von Krebsimmuntherapien durch die Analyse von Immunrepertoire Sequenzdaten. Dazu werden für Standard-Next-Generation-Sequencing-Protokolle Analysealgorithmen und Visualisierungswerkzeuge entwickelt. Als proof-of-concept dienen Vaccinekandidaten gegen Malignes Melanom und Lungenkrebs. Das Teilprojekt wird eine für die Systemmedizinische Anwendung in der Krebsimmuntherapie optimierte Konfiguration des Wissensmanagementsystems BioXM generieren. Dazu wird ein semantisches Wissensmodell für die im Rahmen des Immunmonitoring anfallenden Datentypen und Informationen entwickelt (z.B. klinische Daten, Biopropen Metadaten, Immunsequenzierungsdaten, Analyseergebnisse). Für die Datenintegration werden Harmonisierungsprozesse und automatische Datenvalidierungsmethoden optimiert bzw. implementiert. Bestehende primäre Datensammelsysteme werden über standardisierte Schnittstellen eingebunden.
Verbundprojekt: Monitoring des Behandlungserfolgs von Krebsimmuntherapien durch Analyse des Immunrepertoires; Teilprojekt: Erstellung einer Wissensmanagementplattform für die Systemmedizin im Bereich Krebsimmuntherapien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2018
                    
                        - 30.09.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1823B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: BIOMAX Informatics AG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 11880 IMMUNOMONITOR
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation