Das Verbundprojekt verfolgt das Ziel, den therapeutischen Effekt verschiedener epigenetischer Modulatoren in onkologischen und neurodegenerativen Erkrankungen zu evaluieren. Im Teilprojekt der 4SC AG werden die beiden epigenetischen Wirkstoffe Resminostat (4SC-201) und 4SC-202 in in vitro und in vivo Studien in Bezug auf die Primärpharmakologie und den Wirkmechanismus genauer untersucht. Hierzu werden die Substanzen auf ihre immunmodulatorischen Eigenschaften und ihre synergistische Wirkweise mit anderen gerichteten Therapien und Chemotherapien hin untersucht. Zusätzlich werden die Einflüsse auf Chromatinstrukturen untersucht, um pleiotrope Effekte genauer aufzuschlüsseln und interagierende Schlüsselproteine zu identifizieren. Die gründliche präklinische Charakterisierung der Wirkstoffe bildet die Grundlage für einen stärker personalisierten Ansatz in der Behandlung von Krebspatienten. Die generierten Ergebnisse werden dazu beitragen, die richtige Indikation, den besten Kombinationspartner und die geeignetste Patientenpopulation für die weitere klinische Entwicklung der beiden Wirkstoffe zu ermitteln. In AP1 wird der Einfluss von Resminostat und 4SC-202 auf die Chromatinstruktur und interagierender Schlüsselmoleküle in Tumorzellen untersucht. Des Weiteren werden die epigenetischen Substanzen auf immunmodulatorische Effekte getestet und synergistisch wirkende Kombinationspartner identifiziert. In AP2 werden die in AP 1 in vitro erzielten Ergebnisse aus Zellbestandteilen und Zelllinien in vivo verifiziert und erweitert untersucht. Dazu werden die immunmodulatorischen Eigenschaften der Testsubstanzen in einem immunkompetenten Tiermodell untersucht. Ausgewählte, in AP 1 identifizierte Kombinationen der Testsubstanzen, z.B. mit Chemotherapeutika, werden in identifizierten Entitäten in Xenograft Tumormodellen auf Synergismus hin untersucht.
Verbundprojekt: Therapeutische Verwendung epigenetischer Modulatoren in onkologischen und neurodegenerativen Erkrankungen, Teilprojekt: Translationale Evaluierung der epigenetischen Modulatoren Resminostat und 4SC-202
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2015
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1532
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: 4 SC AG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 9683 EMTherapy
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation