Das geplante EU-Projekt zum Thema Reduktion von Unterwassergeräuschemissionen von Schiffen fokussiert auf die Demonstration von Technologien und Betriebsstrategien zur signifikanten Schallpegelreduzierungen der Schifffahrt. Ziel dieses Vorhabens ist die Vorbereitung und Einreichung eines Projektantrags im Rahmen von Horizon Europe für den Call HORIZON-CL5-2024-D5-01-13: "Demonstration von Technologien zur Minimierung von Unterwasserlärm, der durch den Wassertransport erzeugt wird (ZEWT-Partnerschaft)" im Arbeitsprogramm 2023-2024 von Horizon Europe. Hierfür werden insbesondere Hersteller von Propellern, Schiffsantrieben sowie Konstruktionsbüros und Zulieferer, die auf hydrodynamische Optimierung spezialisiert sind, frühzeitig angesprochen und sollen als Kernpartner für das Konsortium gewonnen werden. Weiterhin ist geplant eine Werft einzubinden, welche die Umrüstung für eine Demonstration im Großmaßstab vornehmen kann. Auch die hydrodynamische Optimierung werde einen wesentlichen Beitrag liefern. Es ist wichtig relevante Partner schnell einzubinden. Die Aufgaben im Vorhaben sind im Wesentlichen die Identifizierung und Kontaktanbahnung geeigneter zur Etablierung eines europäischen Konsortiums mittels Maßnahmen wie: der Entwicklung innovativer Ansätze und einer Technologie Road Map; Definition von Anforderungen; Netzwerkbildung von Anwender, Technologieanbieter und Forschungsinstituten, Identifizierung von Arbeitsschwerpunkten, Inhalten, Synergien; Definition von AP-Inhalten, Aufgabenaufteilung und Budget mit abschließender Antragsformulierung.
Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema Reduktion von Unterwassergeräuschemissionen von Schiffen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2023
                    
                        - 31.05.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT23052
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Center of Maritime Technologies gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation