Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
HIPOBAT - High Power Batteries
Aus den übergreifenden Zielen (Detailliert in der GVB) leiten sich direkt auch die spezifischen Ziele des Teilprojektes des MEET Batterieforschungszentrums ab. Hinsichtlich der unterschiedlichen Entwicklungsansätze von Hochleistungsbatterien mit…
HIPOBAT - High Power Batteries
Das Projekt HIPOBAT wird sich mit der Entwicklung von Hochleistungsbatterien für Li- und Na-basierte Systeme beschäftigen. Das Teilvorhaben der TU Braunschweig fokussiert sich hierbei vor allem auf die Entwicklung von Anoden für Li- und…
HIPOBAT - High Power Batteries
Ziel der Arbeiten ist es die neuen möglichen Batterietechnologien von Grund auf zu verstehen und alle Analyse- und Modellierungs-, Test- und Diagnosemöglichkeiten für die industrielle Nutzung vorzubereiten. In dem Moment, in dem SSB und/oder…
HIPOBAT - High Power Batteries
Das Teilprojekt an der JLU Gießen unterstützt den deutsch-französischen Forschungsverbund im Rahmen von HIPOBAT zur Forschung an hochleistungsfähigen Lithium- und Natriumbatterien, insbesondere im Hinblick auf Festkörperbatterien. Die enge…
HIPOBAT - High Power Batteries
Hipobat hat zum Ziel Hochleistungsbatterien zu erarbeiten, die ein schnelles Aufladen und eine lange Lebensdauer ermöglichen und gleichzeitig eine ausreichende Energiedichte gewährleisten - reine (nicht-faradische) Superkondensatoren wurden…
HIPOBAT - High Power Batteries - Koordiniertes deutsch-französisches Forschungsprogramm für Hochleistungsbatterien, die ein schnelles Aufladen und eine lange Lebensdauer ermöglichen und gleichzeitig eine ausreichende Energiedichte gewährleisten
Dieses Programm, das in einem koordinierten Projekt mit umfangreichem bilateralem Personenaustausch organisiert ist, wird Lithium- und Natriumchemien umfassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Festkörperbatterien gelegt. Lithium- und…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Verbesserte Bewertung, Intervention und Instandsetzung von Bauingenieurbauwerken"
Das geplante EU-Projekt, zum Thema "Verbesserte Bewertung, Intervention und Instandsetzung von Bauingenieurbauwerken", fokussiert sich auf eine Transformation der Wartung und Instandsetzung der Straßeninfrastruktur, weg von einem bürokratisch…
YAHEE - Gesundheitsförderliche und sozial gerechte Lebenswelten für junge Erwachsene
Das Projekt YAHEE (Gesundheitsförderliche und sozial gerechte Lebenswelten für junge Erwachsene) hat das Ziel, Lebenswelten zu schaffen, in denen junge Erwachsene unabhängig von ihrem Einkommen und Bildungsstand gesund leben können. Der Schwerpunkt…
ePro-Schools - Entwicklung und Untersuchung einer ePlattform für die Gesundheitsförderung in Schulen
ePro-Schools hat zum Ziel, die Gesundheit von Schüler:innen, insbesondere benachteiligter junger Menschen, zu verbessern. Ein Hauptproblem, dem sich das Projekt widmet, besteht darin, dass hochwertige Informationen zu Themen wie körperliche…