Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0492

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) – Sequenzierung nomenklatorischer Typen und Revision von Arthypothesen

Pilze sind extrem artenreich und spielen eine entscheidende Rolle in Ökosystemen, indem sie Lebensräume schaffen und den Kohlenstoffkreislauf regulieren. Die Erhaltung der Pilz-Biodiversität wurde bisher national und international vernachlässigt, so…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0504K

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) – Datenanalyse

Um Wege für die Koexistenz von Mensch und biologischer Vielfalt in Europa zu finden, ist ein hohes Maß an aktuellem Wissen über den Status, die Verbreitung und die Häufigkeit von Arten sowie über ihre Interaktionen mit dem Menschen und untereinander…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0505

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) – Methodikforschung

Unser Projekt zielt darauf ab, die Bemühungen europäischer, nationaler und regionaler Organisationen sowie von Interessenvertretern der Erhaltung und Nutzung der biologischen Vielfalt zu unterstützen, indem wir den raschen Zugang zu zuverlässigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2024 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01DT24009

Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Systemdenken für Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Mobilität"

Das geplante EU-Projekt, zum Thema Systemdenken für Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Mobilität, fokussiert auf neuartige Ansätze für ein ganzheitlicheres Verständnis des Kausalgeflechts Mobilität. Ziel dieses Vorhabens ist die Vorbereitung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC099K

Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung

Das Projekt EoCoE-III wird auf seiner Erfahrung und seiner einzigartigen, etablierten Rolle an der Schnittstelle von HPC und erneuerbaren Energien aufbauen, um die Exascale-Infrastruktur in den Dienst der Energiewende zu stellen. Dank der Centre of…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC100

Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung

Das Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) wendet modernste Berechnungsmethoden an, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung in Europa zu fördern. EoCoE-III ist sowohl in der High Performance…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC101

Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung

Das Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) wendet modernste Berechnungsmethoden an, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung in Europa zu beschleunigen. EoCoE-III ist sowohl in der High…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC102K

Verbundprojekt: POP3 - EuroHPC CoE Performance Optimisation and Productivity 3

Schlüssel zu einer effizienten Nutzung von HPC-Systemen ist die Optimierung der Leistung und Effizienz der Anwendungen. Das Centre of Excellence on Performance Optimisation and Productivity (POP CoE, https://www.pop-coe.eu) wurde im Oktober 2015 ins…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC103

Verbundprojekt: POP3 - EuroHPC CoE Performance Optimisation and Productivity 3

Der Schlüssel zu einer effizienten Nutzung von HPC-Infrastrukturen ist die Optimierung der Leistung und Effizienz der Anwendungen. Das Centre of Excellence on Performance Optimization and Productivity (POP CoE, https://www.pop-coe.eu) wurde im…

weiterlesen

Projektträger