Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -
"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch-biologischen Prozessen in Organen des…
Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -
"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige skalierbare und schnelle Werkzeuge zur numerischen Simulation von Prozesses in Organen des menschlichen Körpers,…
Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -
"dealii-X: Ein Exascale-Framework fu¨r digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch-biologischen Prozessen in Organen des…
Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -
"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch- biologischen Prozessen in Organen des…
Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X
"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch- biologischen Prozessen in Organen des…
PERSEUS - Navigator für politische Auswirkungen: Ein kartenbasiertes Instrument für eine wirksame und gerechte Synthese der 15mC-Politik – Deutsches Teilprojekt
Das Konzept von 15mC ist eine Vision für menschliche Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität, die über die jahrzehntelange Norm des zunehmenden Autobesitzes und der autoorientierten Planung hinausgeht. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert…
POTUS – Potenziale des städtischen Güterverkehrs für die 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt A: Daten zur Optimierung und Integration des Güterverkehrs in der 15-Minuten Stadt
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt zielt darauf ab Quartiere so auszugestalten, dass EinwohnerInnen alle wichtigen Einrichtungen/Nutzungen (z. B. Supermärkte) fußläufig (oder mit dem Rad) in 15 Minuten erreichen, um motorisierte Fahrten zu reduzieren.…
SmartUrbanity - Ermöglichen von 15-Minuten-Städten durch kollaborative und intelligente urbane Lösungen Teilprojekt: Modellbasierter Ansatz zur Erreichung einer 15-Minuten-Stadt - Usecase Karlsruhe
Das Projekt SmartUrbanity verbessert die Zugänglichkeit einer Stadt, die Inklusion, Sicherheit sowie Navigierbarkeit durch ein bürgerzentriertes digitales System. Damit sollen Barrieren für ein aktives, wohnortnahes Leben abgebaut werden, indem die…
UNLOCK15 - Menschen für den Wandel zur 15-Minuten-Stadt befähigen. Teilprojekt: Narrative auf dem Weg zur 15-Minuten Stadt.
Bürger und Kommunen spielen eine zentrale Rolle beim Wandel zur nachhaltigen Mobilität. Trotz erfolgreicher Strategien gibt es immer noch Herausforderungen, wie beispielsweise Proteste gegen Ansätze, die das vorherrschende System des Autos infrage…