Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 16HPC117K

Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -

Das MINERVA-Projekt zielt darauf ab, die grosskaligen Methoden des Machine Learning / AI mit Hilfe von HPC innerhalb der europäischen Machine-Learning- und KI-Gemeinschaften voranzutreiben. Es wird gemeinsam koordinierte Knotenpunkte für europäische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 16HPC118

Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -

Das MINERVA-Projekt fördert die KI-Expertise im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) innerhalb der europäischen Gemeinschaften für maschinelles Lernen (ML) und KI und dient als zentrale Drehscheibe für Spitzenforschung und -entwicklung. Ziel ist es,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 16HPC119K

Verbundprojekt: Skalierbare Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene - MICROCARD-2 -

Das Herz ist ein hochpräzises elektrisches Organ. Jeder Herzschlag wird durch winzige elektrische Impulse ausgelöst und koordiniert. Störungen in diesem komplexen System können zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen führen. Um diese besser zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 16HPC120

Verbundprojekt: Skalierbare Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene - MICROCARD-2 -

Die Funktion des Herzens wird durch ein elektrisches System koordiniert, dessen Störungen zu den häufigsten Ursachen für Tod und Krankheit gehören. Numerische Modelle dieses komplexen Systems sind ausgereift und weit verbreitet, aber um alternde und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 16HPC121

Verbundprojekt: Skalierbare Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene - MICROCARD-2 -

Das Herz ist ein hochpräzises elektrisches Organ. Jeder Herzschlag wird durch winzige elektrische Impulse ausgelöst und koordiniert. Störungen in diesem komplexen System können zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen führen. Um diese besser zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01ED2410

REMOTE-AD – Digitale kognitive Untersuchungen und Monitoring bei der frühen Alzheimer-Erkrankung

Digitale kognitive Untersuchungen mittels Smartphones und Tablets haben ein großes Potenzial, ungedeckte Bedarfe in der globalen Gesundheitsversorgung in großem Umfang zu adressieren, z. B. die Erkennung der Alzheimer-Krankheit (AD) im Frühstadium…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 13N16933

Verbundprojekt: Quantum Multi-Modal Microscopy (QM3) - Teilvorhaben: Entwicklung von breitbandigen Quellen für Zwei-Photonen-Licht

Die multimodale Mikroskopie (MMM) ist eine neue, sich rasch entwickelnde Technik in der biomedizinischen Bildgebung. Sie verspricht den Zugang zu komplementären und damit schwer zugänglichen Informationen über Gewebe und Zellen in einem einzigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 13N16934

Verbundprojekt: Quantum Multi-Modal Microscopy (QM3) - Teilvorhaben: Fourier Quanten-OCT

Die multimodale Mikroskopie (MMM) ist ein relativ neuer, sich aber rasch entwickelnder Ansatz in der biomedizinischen Bildgebung. Sie verspricht den Zugang zu komplementären und damit sonst schwer zugänglichen Informationen über Gewebe und Zellen in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01QE2424B

Verbundprojekt: Siderophor-gestützte Technologie für die Rückgewinnung von Gallium und Indium aus Wässern vom E-Abfall-Recycling Teilprojekt: Entwicklung des Aufarbeitungsverfahrens und Produktion von Desferrioxamin E (DFOE)

Ziel des Projektes SideroGaIn ist die Wiedergewinnung von Gallium und Indium aus Industrieabwässern, in denen diese Metalle in geringen Konzentrationen vorliegen. Das Ziel dieses Teilvorhabens ist die Entwicklung und Optimierung des…

weiterlesen

Projektträger