Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01QE2424C

Verbundprojekt: Siderophor-gestützte Technologie für die Rückgewinnung von Gallium und Indium aus Wässern vom E-Abfall-Recycling Teilprojekt: Anpassung und Anwendung der am HZDR entwickelten GaLIophore-Technologie für die Behandlung von…

Ziel des Verbundprojektes ist die Weiterentwicklung und Etablierung einer Siderophor-basierten Technologie für die Rückgewinnung von Gallium und Indium aus Wässern, die beim Recycling von elektronischen Abfällen anfallen. Ziel des Teilprojektes ist…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01KT2403A

ERA-NET Transcan-Neu III - SPELCASTER - Standardisiertes Profiling von epigenetischen Loci zur dezentralen Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Identifizierung von Markern für das Therapieansprechen - Charité - Universitätsmedizin…

Im Rahmen dieses Projekts soll ein spezielles Computerprogramm, das auf Machine Learning basiert, entwickelt werden, um Tumore der Nasennebenhöhlen und Speicheldrüsen besser klassifizieren zu können. Machine Learning ist ein Teilgebiet der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01KT2403B

ERA-NET Transcan-Neu III - SPELCASTER - Standardisiertes Profiling von epigenetischen Loci zur dezentralen Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Identifizierung von Markern für das Therapieansprechen - Ludwig-Maximilians-Universität…

Im Rahmen des beantragten Projektes soll ein Machine Learning Klassifikator entwickelt werden, der basierend auf DNA Methylierungsdaten eine Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Speicheldrüsen ermöglicht. Da Tumoren der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01KT2407

ERA-NET Transcan-Neu III - SCIE-PANC: Räumliche Netzwerke des Stromalkompartiments und des Immunepigenoms zur Bekämpfung der Therapieevasion bei pankreatischem Krebs

Das duktale Adenokarzinom des Pankreas ist eine aggressive, hochgradig metastasierende und äußerst therapieresistente Krebserkrankung. Die schlechte Prognose dieser Krebspatienten wird auf die hohe Heterogenität der Pankreastumoren und die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 01EW2407

ResiPreS - Neurobiologische Grundlagen der Resilienz/Vulnerabilität gegenüber pränatalem Stress bei Mäusen

Wenn Mütter während der Schwangerschaft Stress erleben, der als pränataler Stress (PS) bezeichnet wird, kann dies das Risiko ihrer Kinder erhöhen, psychische Erkrankungen wie die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu entwickeln, eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01KI2303

APRINHA: Neue Inhalationsformulierungen für eine verbesserte Verabreichung antimikrobieller Arzneimittel (ToxApramycin)

Die inhalative Verabreichung von antimikrobiellen Arzneimitteln hat in den letzten zehn Jahren zunehmend an Popularität gewonnen, da sie im Vergleich zu oralen oder parenteralen, bspw. intravenösen Verabreichungswegen zu höheren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027 Förderkennzeichen: 03SF0780A

Verbundvorhaben MINDSET_Clean_H2: Modellierung von Infrastrukturentwicklung und Strategien zur Ausweitung des Handels mit klimafreundlichem H2

Das Projekt MINDSET_Clean_H2 zielt darauf ab, innovative Open-Source-Modelle zu entwickeln, die die Einführung von Wasserstoff (H2) in der EU mit den Entwicklungen auf den internationalen Märkten in Einklang bringen. Durch die Kombination von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027 Förderkennzeichen: 03SF0780B

Verbundvorhaben MINDSET_Clean_H2: Modellierung von Infrastrukturentwicklung und Strategien zur Ausweitung des Handels mit klimafreundlichem H2

Das Projekt MINDSET_Clean_H2 zielt darauf ab, innovative Open-Source-Modelle zu entwickeln, die die Einführung von Wasserstoff (H2) in der EU mit den Entwicklungen auf den internationalen Märkten in Einklang bringen. Durch die Kombination von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027 Förderkennzeichen: 01KT2401A

ERA-NET Transcan-Neu III - EXPLORE-NB - Erforschung der epigenetischen Landschaft von Neuroblastomen zur Verbesserung der Überwachung messbarer Erkrankungen, des Krankheitsverständnisses und der personalisierten Behandlung - Charité…

Eine wirksame Behandlung des Hochrisiko-Neuroblastoms ist ein ungedeckter medizinischer Bedarf. In der Hälfte der Fälle kommt es zu einem Rückfall mit einer Überlebensrate von < 20 %. Jüngste Studien haben epigenetische Mechanismen identifiziert, die…

weiterlesen

Projektträger