Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nationales Priorisierungsverfahren für Forschungsinfrastrukturen: BMFTR gibt Shortlist bekannt – auch internationale Vorhaben ausgewählt
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hat am 8. Juli 2025 gemeinsam mit dem Wissenschaftsrat und Vertretern der Bewertungsgremien die Shortlist der aussichtsreichsten Vorhaben aus dem nationalen Priorisierungsverfahren für umfangreiche…
EQUIP-G: Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Quantengravimetern
Das EU-Projekt "EQUIP-G" ist am 1. Juni 2025 gestartet. Unter Koordination des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) errichtet ein Konsortium von 20 Partnern aus 11 EU-Ländern ein Netzwerk von 10 Quantengravimetern.…
AI Grid: Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung von "AI Grid", der Förderschmiede junger Talente im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI; englisch: Artificial Intelligence, AI), eine einwöchige "Science and Innovation Tour" (SIT) in Italien statt.…
OHAMR: Neue Horizont Europa Partnerschaft im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Antibiotikaresistenz
Die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR) ist offiziell gestartet. Es ist die achte von insgesamt zehn vorgesehenen europäischen Partnerschaften im Horizont Europa Cluster 1 "Gesundheit". OHAMR hat zum Ziel, die…
EU-Projekt CarePath: Entwicklung von Toolbox zur Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
Im Rahmen des EU-Projekts "CarePath" entwickeln Fachleute aus Europa und den USA praxisnahe Werkzeuge, mit denen chronisch Erkrankte ihre Behandlung auf eine Weise fortsetzen können, die mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Werten und ihrem…
Reform der Forschungsförderung: Italien vergibt Mittel künftig nach neuen Leistungskriterien
Das italienische Ministerium für Hochschulwesen und Forschung (MUR) hat mit dem Ministerialdekret Nr. 398 vom 19. Mai 2025 ein neues System zur Vergabe der Forschungsfördermittel eingeführt. Dieses basiert auf Key Performance Indicators (KPIs) und…
ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 281 Spitzenforschende
Am 17. Juni 2025 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Ergebnisse des Advanced Grant Calls 2024 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 721 Millionen EUR gehen an 281 führende Forschende aus ganz Europa; 45 der…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert vier neue internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in den USA, Italien, Kanada und Frankreich
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karriere 18 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind vier Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Beteiligung von…
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…