Ziel des Projekts NUTRIFEEDS ist es, regenerativ produzierte hochwertige, proteinreiche Futtermittel für Tiere zu entwickeln, um so zu einer nachhaltigen Transformation landwirtschaftlicher Produktionssysteme beizutragen. Dies umfasst unter anderem die Absenkung von Umweltschäden durch die Tierhaltung, die Förderung von Biodiversität und die Verbesserung der Ressourceneffizienz entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Das Projekt verbindet Aspekte aus Tierernährung, Pflanzenproduktion, Umwelt- und Klimaschutz und berücksichtigt ebenso Fragen der Bodenfruchtbarkeit, der Nährstoffkreisläufe und der ökonomischen Tragfähigkeit.
NUTRIFEEDS entwickelt regenerative Futtermittellösungen auf Basis bisher ungenutzter lokaler Pflanzen sowie von Nebenprodukten der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Umsetzung der EU-Farm2Fork-Strategie — mit der das europäische Lebensmittelsystem nachhaltiger, gesünder und fairer gemacht werden soll — zur Reduzierung von Importabhängigkeiten, zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Vermeidung von Abfall. Neben konkreten Handlungsempfehlungen soll ein Regelwerk zur Förderung regenerativer Tierfütterung entstehen.
Das Projekt ist auf vier Jahre ausgelegt und wird durch das EU-Rahmenprogramm Horizont Europa von der Europäischen Kommission mit 6,8 Millionen Euro gefördert.
Zum Nachlesen
- Frei Universität Berlin (01.09.2025): Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung
- CORDIS: Nourishing Europe's Future through Regenerative Livestock Feed