Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Französisch-Italienische Hochschule feiert 20jähriges Bestehen

Die Französisch-Italienische Hochschule UFI/UIF fördert die Hochschul- und Forschungskooperation beider Länder. Zum Jubiläum betonte das französische Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation MESRI die Rolle der Einrichtung für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianz ARQUS ins Leben gerufen

Am 27. November unterzeichneten die Rektorinnen und Rektoren der Universitäten Granada (Spanien), Graz (Österreich), Leipzig (Deutschland), Padua (Italien) und Vilnius (Litauen) sowie der Präsident der Universität Lyon (Frankreich) in Brüssel eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert internationales Forschungsprojekt zu Umweltauswirkungen im Tiefseebergbau

Die Umweltauswirkungen und -risiken eines möglichen Abbaus von Nickel, Kobalt, Kupfer und anderen Edelmetallen in der Tiefsee untersucht ein internationales, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Bioökonomie Universität: Internationale Allianz gegründet

Sechs führende europäische Universitäten im Bereich Bioökonomie intensivieren auf Initiative der Universität Hohenheim ihre Zusammenarbeit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie der Universität Bielefeld tritt weltumspannendem Netzwerk InterACT bei

Die Universität Bielefeld und ihr Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) schließen sich dem Netzwerk „InterACT” an. Die Partner in dem Bündnis widmen sich der Forschung und Entwicklung von Technologien, die die weltweite…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DigiLab4U digitalisiert und vernetzt Forschungs- und Lernlabore

Ein Konsortium deutscher Forschungseinrichtungen und der Universität Parma erprobt im Projekt DigiLab4U gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die digitale Vernetzung von Laborinfrastrukturen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt „PERASPERA“ testet innovative Software für Weltraumroboter in der Sahara

Im Rahmen des Strategic Research Clusters (SRC) on Space Robotics Technologies der Europäischen Union entwickelt ein Konsortium europäischer Partner Kerntechnologien für eine neue Generation von Weltraumrobotern. Unter Koordination des Deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert internationale Doktorandenausbildung in der Biomaterialforschung

Im Rahmen einer jetzt gestarteten Marie-Skłodowska-Curie-Action (MSCA) erforschen 15 Nachwuchswissenschaftler bioabbaubare Magnesium-Implantate für die Medizin. Das im Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) koordinierte Projekt vereint acht Universitäten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…

weiterlesen

Projektträger