Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Helmholtz-Forschungsinfrastruktur SAFAtor: Neuartiges Monitoring der Weltmeere und Küstenregionen mit Telekommunikationskabeln
Kick-off für den Aufbau der Helmholtz-Forschungsinfrastruktur SAFAtor durch das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. SAFAtor soll einzigartige Druck-, Temperatur- und seismische…
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt beginnt Arbeit in der Europäischen Hochschulallianz UNINOVIS
Mit der gemeinsamen Kick-off-Veranstaltung in Paris ist die europäische Hochschulallianz UNINOVIS mit rund 70 Teilnehmenden in die Arbeitsphase gestartet: Nun nehmen sich die Partnerhochschulen ihre jeweiligen Aufgabenpakete vor, um die Allianz mit…
Neue Übersicht zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen in der europäischen Hochschulbildung
Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, hat aktuelle Daten zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen zu 39 Bildungssystemen in Europa vorgelegt.
Konferenzbericht zu Science Diplomacy in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Aufbau von Strukturen und Kapazitäten in der Region
Im November 2024 fand die "1st Conference on Science Diplomacy in Central, Eastern and South-Eastern Europe" in Triest (Italien) statt. Ziel war es, eine offene Debatte über bestehende Ansätze von Science Diplomacy in der Region sowie deren…
Universität Jena an Forschungsprojekt zur digitalen Bewahrung des europäischen Kulturerbes beteiligt
Das Projekt "3DBigDataSpace" hat das Ziel, digital erfasste 3D-Monumente und Kulturobjekte zu sichern und europaweit zugänglich zu machen. Das bis Mitte 2026 laufende Projekt wird von der Europäischen Kommission mit knapp zwei Millionen EUR…
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
Auftakt für EU-Projekt LUMEN: Initiative zur Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit und Forschung
Am 20. und 21. Januar 2025 trafen sich Vertretende von 20 Partnerorganisationen aus zehn Ländern in Brüssel zum Auftakt des LUMEN-Projekts. Das von der Europäischen Kommission mit rund 7 Millionen EUR geförderte Projekt ist eine Initiative zur…
Digitalisierung in der Landwirtschaft: BMBF fördert internationales Forschungsprojekt unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover
Im Projekt haben sich fünf europäische und ein japanischer Forschungspartner unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover (LUH) zusammengetan, um gemeinsam den multimodalen Einsatz optischer Sensorverfahren für die Pflanzenüberwachung zu…
Start der Europäischen Hochschulallianz ARTEMIS mit Beteiligung der OTH Regensburg
Gemeinsam mit sieben weiteren Hochschulen lebt die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg die europäische Idee in der Gestaltung von Studienangeboten und Forschungskooperationen. Am 21. Januar 2025 fand der Kick-Off der Europäischen…