Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderung im Erwachsenenalter. Es stehen nur wenige Therapien zur Verfügung, wobei Zeit der wichtigste Faktor für die erfolgreiche Behandlung ist. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es die Versorgung, Therapie und damit das Outcome von Schlaganfallpatienten zu verbessen. Es soll ein multimodales Bildgebungsverfahren in der Schlaganfallversorgung implementiert werden, um die Zeit bis zur ersten Bildgebung zu verkürzen, eine kontinuierliche Überwachung der zerebralen Perfusion kritischer Patienten zu ermöglichen und gleichzeitig die Therapie des Schlaganfalls durch gesteuerte und zielgerichtete Thrombolyse zu verbessern. Hierzu wird das echtzeitfähige Bildgebungsverfahren Magnetic Particle Imaging (MPI) genutzt welches sowohl für die Diagnose als auch für die Therapie genutzt werden kann. Für die Therapie sollen die Partikel mit einem Medikament gekoppelt werden und mittels magnetischer Kraftauswirkung entlang der Gefäßbahn zu dem Schlaganfall navigiert werden.
Verbundprojekt: Magnetic Particle Imaging for the Treatment and Imaging of Stroke (MAGneTISe) - Teilvorhaben: Magnetic Particle Imaging für die Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13XP5060B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Abt. für Biomedizinische Bildgebung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Magnetic Particle Imaging for the Treatment and Imaging of Stroke (MAGneTISe)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Italien
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.