Im Fokus der MJR PharmJet (MJR) steht die gezielte Wirkstofffreisetzung aus der Nanopartikel, die zur zielgerichteten Einheilung beitragen können. Eine Beladung des Implantates mit Polymer-Nanopartikeln (PNPs), die in definierter Weise lokal Antibiotikum freisetzen, soll die Entzündungsreaktion hemmen und die erfolgreiche Einheilung gewährleisten. Die MJR wird im Vorhaben einen standardisierten Prozess für die reproduzierbare Vorbereitung bzw. Herstellung und Applikation von Antibiotikum-beladenen PNP etablieren. Mittels patentierter MJR-Technologie kann dieses im Vergleich zu andere Konkurrenz-Herstellungsmethoden sehr gut und kostengünstig realisiert werden. Dadurch soll eine zeitlich definierte Wirkstoffabgabe gewährleistet werden, um der infektionsbedingten Zerstörung des Implantates vorzubeugen. Die PNPs werden für die Wirkstofffreigabeprozesse im physiologischen Umfeld des Mittelohrs entworfen, um ihre fortwährende Funktion stabil gewährleisten zu können.
Verbundprojekt: NANO-hergestellter NANO-bioaktiver und NANO-funktionaler NANO-Komposit-Ersatz des Trommelfells als fortgeschrittene regenerative Drug Delivery Plattform (4NanoEARDRM) - Teilvorhaben: Wirkstoffbeladung und Analyse eines Ersatzes des humanen Trommelfells durch Einsatz von Nanotechnologien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13XP5061A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: MyBiotech GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    NANO-hergestellter NANO-bioaktiver und NANO-funktionaler NANO-Komposit-Ersatz des Trommelfells als fortgeschrittene regenerative Drug Delivery Plattform (4NanoEARDRM)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.