Zur nachhaltigen Gestaltung intensiver Landnutzungssysteme hinsichtlich der mit dem Klimawandel erwachsenden Risiken will STACCATO die von diesen Systemen erbrachten Ökosystemdienstleistungen und die ihnen zugrunde liegenden Ökosystemfunktionen in Europa exemplarisch quantifizieren. Schwerpunkte des vorliegenden Vorhabens sind die Arbeitspakete Versorgungs- und Regulierungsökodienstleistungen und die Umsetzung der Ergebnisse von STACCATO in die sächsische Landwirtschaft. Es werden hierzu in zwei sächsischen Untersuchungsgebieten (Mittelsächsisches Lößhügelland, Nordsächsisches Platten- und Hügelland) in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, die dort erbrachten Ökosystemdienstleistungen und die ihnen zugrunde liegenden Ökosystemfunktionen erfasst und quantifiziert (Boden, Landnutzung usw.), Ermittlung der Nährstoffgehalte, Humusgehalte, Fruchtfolgegestaltung, Begleitflora, Ermittliung von Erträgen und Biomasseproduktion usw.). Existierende Indikatoren für Ökosystemleistungen werden hierbei überprüft und verbessert. Indikatoren für transnationale Vergleiche werden weiterentwickelt. Ein Unterauftragnehmer überprüft die Anwendbarkeit der Ergebnisse in Rumänien.
BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Nachhaltige Gestaltung des Landnutzungswandels durch ökologisches Engineering und optimale Nutzung natürlicher Ressourcen (STACCATO) - Teilvorhaben 2: Bodenschutz und Implementierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2015
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1402C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Abt. 7 Landwirtschaft - Ref. 72 Pflanzenbau
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    STACCATO
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Niederlande
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit