Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Aufbau und Koordination eines Netzwerkes mit dem Ziel der Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Technologien für Autonome Asteroidenerkundung"
Das Institut entwickelt seit mehreren Jahren Missionen und Technologien für die Erkundung von Asteroiden. Dabei kann es auf die Erfahrungen aus der Mission MASCOT zurückgreifen, einem mobilen Landepaket mit wissenschaftlichen Instrumenten, das am 3.…
Vorbereitungsmaßnahme für das geplante EU-Forschungsvorhaben Frontalhärtende Bio-Verbundwerkstoffe für Energiespeicheranwendungen im Rahmen des Cluster 4 des EU-Rahmenprogramms Horizon Europe
Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe liefern bereits heute durch ihr enormes Leichtbaupotenzial entscheidende Beiträge zur Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Produkten. Jedoch bestehen diese Werkstoffe in der Regel aus nicht-erneuerbaren,…
Koordination des Horizont Europa Antrages Mari4_Refit (Maritime Solutions in GHG Reduction 4 Refitting inland waterway vessels)
Die Center of Maritime Technology gGmbH (CMT) plant innerhalb des Rahmenprogramms Horizont Europa für das Cluster Klima, Energie und Mobilität die Beantragung einer Förderung zum Call CL5-2022-D5-02-04 "Transformation of the existing fleet towards…
Netzwerkbildung im Bereich PV-Gewächshäuser zur Konsortialbildung im europäischen Kontext
Internationale und interdisziplinäre Vernetzung im Bereich von Gewächshaus-integrierten PV-Technologien zur komplementären und möglicherweise synergetischen Landnutzung.
Hochtemperatur Wärme für industrielle Prozesse durch Hochwertung von Abwärme mittels einer Wärmepumpe
Das Vorhaben hat als Ziel die Vorbereitung und die Einreichung eines Antrags für den Horizon Europe Call " HORIZON-CL5-2022-D4-01-04: Development and pilot demonstration of heat upgrade technologies with supply temperature in the range 150-250°C".…
Vernetzung und ENTwicklUng eines HoRizont Europa Verbundprojektes (VENTURE): Aufbau eines sektorenübergreifenden transeuropäischen Forschungsnetzwerkes, welches medizinische, wissenschaftliche, technische, regulatorische und ethische Expertisen…
Der Hintergrund dieses Förderantrages ist die Bewerbung auf die EU-Ausschreibung HORIZON-HLTH-2022-TOOL-12-01 mit einem Projekt zur Digitalisierung des personalisierten Atemwegsmanagements in Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin mit den Zielen:…
Horizont Europa: Unterstützung zur Einreichung eines Konsortialantrages
Ziel des Vorhabens ist der themenspezifische Aufbau eines europäischen Konsortiums zur Entwicklung eines gemeinsamen Projektvorschlags im Rahmen des zweiten Pfeilers "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas" von…
AI-based Platform for Pointcloud Processing
Ziel des Vorhabens ist die Bildung eines Konsortiums, Koordination und Vorbereitung eines Antrages für die Horizon Europe-Ausschreibung HORIZON-CL4-2022-DATA-01-01: "Methods for exploiting data and knowledge for extremely precise outcomes (analysis,…
Entwicklung einer Pilotlinie für höchsteffiziente Photovoltaikmodule auf der Basis von konzentrierenden Systemen
Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung und Koordination eines Konsortiums für den EU Horizon Europa Call HORIZON-CL5-2021-D3-03-13: Demonstration pilot lines for alternative and innovative PV technologies (Novel c-Si tandem, thin film tandem,…