Das Forschungsprojekt MiningImpact-3 befasst sich im Fokus mit der Frage, wie der Abbau von polymetallischen Knollen und Massivsulfiden die Ökosysteme der Tiefsee beeinflusst und welche langfristigen Folgen für Biodiversität, Funktionalität und Regenerationsfähigkeit dieser Lebensräume zu erwarten sind. Aufbauend auf den bisherigen Phasen von MiningImpact widmet sich das Projekt insbesondere der Schließung von Wissenslücken zur räumlichen und zeitlichen Variabilität von Umweltbedingungen, zur genetischen Konnektivität von Tiefseeorganismen sowie zu den ökologischen Auswirkungen von Bergbauaktivitäten auf benthische und pelagische Gemeinschaften. Darüber hinaus sollen neue Indikatoren für die Bewertung des ökologischen Zustands entwickelt und Schwellenwerte für irreversible Schäden ermittelt werden. Ein zentraler Bestandteil des Vorhabens ist eine Forschungsfahrt in die Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) im Pazifik, bei der Sediment- und Wasserproben genommen und mithilfe moderner bildgebender und molekularbiologischer Methoden untersucht werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, bestehende Umweltüberwachungsmethoden zu verbessern, digitale Zwillinge für das Tiefseemanagement zu entwickeln und adaptive Strategien für ein nachhaltiges Monitoring zu etablieren. Die Projektergebnisse fließen in internationale Regularien wie den Mining Code der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) ein und unterstützen Deutschland in der wissenschaftlichen Beratung zu Umweltstandards im Tiefseebergbau.
JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Entnahme und Aufbereitung von Sedimentproben
Laufzeit:
01.07.2025
- 30.06.2029
Förderkennzeichen: 03F0984F
Koordinator: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Senckenberg am Meer - Abt. Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB)
Verbund:
JPI-O - MiningImpact 3
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Belgien
Dänemark
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Italien
Niederlande
Norwegen
Polen
Portugal
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit
Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Leitantrag; Vorhaben: Benthische und pelagische Umweltfolgen von Manganknollenabbau
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Benthische Organismen, Biogeochemie und natürliche Radioaktivität
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Biogeochemische Prozesse
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Auswirkungen von Redox-Prozessen auf Spurenmetalle