Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
TAGCNINE - TArGeting C9ORF72 Funktion in Amyotropher Lateral Sklerose (ALS) und Frontotemporaler Demenz (FTD)
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Frontotemporale Demenz (FTD) sind tödlich verlaufende neurodegenerative Erkrankungen im Erwachsenenalter, die durch die Degeneration von Neuronen in den motorischen und frontalen Rinden gekennzeichnet sind.…
Verbundprojekt: Entwicklung des weltweit ersten Thymus-on-Chip-Systems für die In-vitro-Produktion von T-Zellen und innovative Medikamententestungen; Teilprojekt; Schaffung der weltweit ersten Thymus-on-Chip-Mikrofluidik-Plattform mit…
Das Ziel des vorgeschlagenen Projektes besteht darin, den ersten Thymus-on-Chip zu entwickeln, der die Echtzeitüberwachung zellulärer Prozesse mittels optischer Sensoren ermöglicht. Dies wird durch die Integration proprietärer Technologien des NMI…
Verbundprojekt: Präklinische Entwicklung eines "first-in-class" niedermolekularen Wirkstoffs für die Therapie der Fettleber (MASH); Teilprojekt: Entwicklung innovativer MASH Modelle, Studien zum Wirkmechanismus und zur Effizienz von HK3 und…
Ziel des STOP-MASH Verbundprojektes ist die präklinische Validierung der Wirksamkeit eines innovativen "first-in-class" niedermolekularen GABA-A Rezeptor Aktivators, HK3, für die Therapie der mit metabolischer Dysfunktion assoziierten Steatohepatitis…
Verbundprojekt: Präklinische Entwicklung eines "first-in-class" niedermolekularen Wirkstoffs für die Therapie der Fettleber (MASH). Teilprojekt: Etablierung fortschrittlicher Modelle für MASH mit Organ-on-Chip-Systemen zur Nachbildung menschlicher…
Das übergeordnete Ziel des STOP-MASH-Projekts ist die präklinische Validierung der Wirksamkeit von HK3, einem neuartigen Wirkstoffmolekül, zur Behandlung der metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH). Das Deutsche Diabetes-Zentrum…
BOOMERANG - B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren zur Modulation des Gehirnalterungsprozesses durch verbesserte Ernährung
Ein schlechter Ernährungszustand ist ein modifizierbarer Risikofaktor für kognitiven Abbau und Demenz. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass ein niedriger Status bestimmter B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren (Omega-3 FA) mit einem höheren Risiko…
IGNITEMIND – IgLON5 Krankheit: Neuroinflammatorische Tauopathie und Enzephalopathie – Einzelzell-basierte systemische, intrathekale und parenchymale Immunzellrepertoiranalyse
Tauopathien sind neurodegenerative Erkrankungen, die durch den Verlust von Neuronen und die Ablagerung von fehlgefaltetem Tau gekennzeichnet sind. Vor einigen Jahren wurde die Anti-IgLON5- Krankheit entdeckt, ein neurologisches Syndrom und Subtyp der…
Verbundprojekt: Faserarray-Innovationstechnologie für Quantenphotonik (Fit4Q) - Teilvorhaben: Entwicklung einer hochpräzisen Glasverpackung für fasergekoppelte Quantenprozessor-Photonik-Chips
Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung eines hochpräzisen Glasverpackung zur Kopplung der Glasfasern an den Quantenprozessor-Photonik-Chip, um die Kernpositionsgenauigkeit auf < 0,1 µm zu reduzieren. Glas hat enorme Vorteile, wie z. B. hohe…
Verbundprojekt: Faserarray-Innovationstechnologie für Quantenphotonik (Fit4Q) - Teilvorhaben: Prototypische Maschinenintegration der Fiber Alignment Station
Das primäre Ziel von Aixemtec ist es, die Qualität und den Preis von Faserarrays für kleine und mittlere Unternehmen in der Quantenphotonikindustrie zu verbessern. Dies wird erreicht, indem man sich auf die Kommerzialisierung und Integration des…
Verbundprojekt: Faserarray-Innovationstechnologie für Quantenphotonik (Fit4Q) - Teilvorhaben: Systemintegrationstechnologien für photonische Quantenprozessoren
Die Photonics Foundry GmbH wird den Prozess zur automatisierten Montage von Ultra High Accuracy Fiber Arrays (UAFAs) mit einer Genauigkeit der Ausrichtung des Faserkerns von < 0.1 Mikrometer für ein 8-kanaliges Array untersuchen, das an einen…