Das vorliegende Vorhaben ist vor allem für die Koordination verantwortlich. Das Ziel der Arbeiten besteht darin, ein hohes Maß an Integration und Zusammenarbeit unter allen Projektpartnern zu garantieren. Neben der Hauptaufgabe, die richtige Kooperationsatmosphäre zu schaffen, schließt die Koordination auf der technischen Seite die Organisation der internen Kommunikation genauso mit ein, wie die Zusammenstellung, Synthese und Verbreitung der zentralen Ergebnisse für die entsprechenden stakeholder. Das Management folgt einer governance-Struktur, die als Kernelemente das STACCATO - PCC (Project Coordination Committee) und das Project Office (PO) beinhaltet, beide unter der Leitung des Koordinators, wobei das PCC das zentrale Entscheidungsgremium darstellt. Der Koordinator richtet im Laufe des Projektes ein Advisory Board ein, um den Kontakt zu den Stakeholdern zu garantieren und die Arbeiten des Konsortiums konstruktiv zu begleiten. Auch die Erstellung von Regeln für das Wissens- und Datenmanagement ist Aufgabe der Koordination. Dies beinhaltet, dass die Ergebnisse in angemessener, zumeist frei verfügbarer Form bereitgestellt werden (Zeitschriftenpublikationen - open access; Web-Material etc.). Die Koordination wird auch alle Elemente der Wissensverbreitung zentral begleiten und sicherstellen, dass die Projektpartner (und Mitarbeiter von Aussen - wie z.B. ggf. assoziierte Partner) angemessen berücksichtigt und gewürdigt werden - und wo angemessen auch durch entsprechende Ko-Autorenschaften.
BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Nachhaltige Gestaltung des Landnutzungswandels durch ökologisches Engineering und optimale Nutzung natürlicher Ressourcen (STACCATO) - Teilvorhaben 1: Koordinierung und Integration
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2015
                    
                        - 31.03.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1402A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Biozönoseforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    STACCATO
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Niederlande
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit