Ziel dieses Projektes ist die Weiterentwicklung von Insektenchitin als nachhaltige Chitinquelle für den Einsatz als funktionelle Oberflächenbeschichtung für Garne sowie für textile Flächen, speziell für technische Anwendungen. Dabei soll die gesamte Wertschöpfungskette in Betracht gezogen werden: von der Produktion von Chitin aus Nebenströmen der industriellen Insektenzüchtung, über eine gezielte enzymatische und chemischen Modifikationvon Chitin und Chitosan, bis zur Anwendung zur funktionellen Beschichtung von textilen Flächen und Garnen. AP1: Chitingewinnung- und analyse Das Fraunhofer IGB wird die Aufbereitung und Analyse des Insektenchitins übernehmen. AP2: Enzymidentifizierung, Produktion und Charakterisierung Fraunhofer IGB wird Enzyme zur Chitin- bzw. Chitosanmodifikation identifizieren. Fraunhofer IGB wird die Enzyme auf ihre Anwendung testen und mit Eucodis bei der Enzymproduktion beratend unterstützen. AP3: Chitosanproduktion und Hochskalierung Für die enzymatische Herstellung von Chitosan werden vom Fraunhofer IGB Biotransformationsverfahren entwickelt im Labormaßstab entwickelt. Des Weiteren ist eine Hochskalierung des optimierten Prozesses im 10-40 L Maßstab am Fraunhofer IGB möglich. AP4: Formulierung von Chitosanpartikeln Das Fraunhofer IGB arbeitet an einer Methode zur Verkapslung von Additiven in Chitosanpartikeln z.B. zur Erhöhung der Hydrophobizität.´ AP7: Projektmanagement Das Projektmanagement wird vom Fraunhofer IGB übernommen.
ERA-IB 5: ChitoTex - Entwicklung und Produktion von Insektenchitosan und darauf basierenden funktionellen Beschichtungen für Garne und Textilien; Teilprojekt 1
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2015
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A567A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-IB-5: ChitoTex - Entwicklung und Produktion von Insektenchitosan und darauf basierenden funktionellen Beschichtungen für Garne und Textilien
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- ERA-IB 5: ChitoTex - Entwicklung und Produktion von Insektenchitosan und darauf basierenden funktionellen Beschichtungen für Garne und Textilien; Teilprojekt 2
- ERA-IB 5: ChitoTex - Entwicklung und Produktion von Insektenchitosan und darauf basierenden funktionellen Beschichtungen für Garne und Textilien; Teilprojekt 4