Ziel des Verbundprojektes ist es, mit Hilfe epidemiologischer und klinischer Daten den Krankheits- und Behandlungsverlauf der ALS-Patienten in den einzelnen Ländern nachzuvollziehen. An konkreten Ergebnissen soll eine valide Krankheitsstadieneinteilung etabliert, Kostenkalkulationsmodelle generiert und Informationen für eine benutzerfreundliche EDV-basierte "Care Matrix" für ALS extrahiert werden. Innerhalb dieses Vorhabens liegt der Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe auf der Erforschung der Determinanten der Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen. Zudem soll die Einstellung von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen hinsichtlich Vorausverfügungen und Entscheidungen am Lebensende untersucht werden. Das Vorhaben ist in 6 Arbeitsprogramme ("work packages") gegliedert: 1) Stadieneinteilung der ALS 2) Weg der ALS Patienten durch verschiedene medizinische Institutionen sowie deren Interaktion während des Krankheitsverlaufs 3) Lebensqualität, Lebenssinn, Spiritualität/Religiosität, Belastung für die Pflegenden, Vorausverfügungen und Entscheidungen am Lebensende (= das von unserer Gruppe geleitete Arbeitsprogramm) 4) Gesundheitsökonomische Untersuchungen 5) Erstellung einer benutzerfreundliches EDV-basierte "Care Matrix" 6) Management des Verbundprojekts, Verwertung der Ergebnisse.
JPND Verbundprojekt ALS-CarE: Europäisches Netzwerk zur Optimierung der Versorgung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und ihrer Angehörigen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2014
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED1402B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Palliativmedizinischer Dienst
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ALSCarE (JPNDHealthCare)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation