Das Projekt zielt darauf ab, die Behandlung von Melanomen durch KI- und maschinelle Lerntechnologien grundlegend zu verbessern. Der Human Melanoma Proteome Atlas liefert umfassende pathologische, klinische und molekulare Charakterisierungen von Tumoren und ermöglicht die präzise Identifikation von Biomarkern und therapeutischen Zielen. Hierzu wird ein KI-Workflow für digitale Pathologie entwickelt und eine Methode zur Einzelzell- und Klonisolation durch ultra-sensible Proteomik mittels Deep Visual Proteomics. Ziel ist es, Bulk-Proteomik-Daten um räumliche Informationen zu erweitern, die Protein-Biomarker, Gewebestrukturen, Zellanordnungen und das Tumor-Mikroumfeld umfassen. Hochauflösende Gewebeschnitte werden mithilfe von Deep-Learning-Techniken und einem Deep Convolutional Neural Network analysiert, um Geweberegionenähnlichkeit zu bewerten. Augmentationstechniken für verschiedene Färbeverfahren werden berücksichtigt. Das Projekt adressiert die Komplexität und Heterogenität des Melanoms, ein Haupthindernis für präzise Diagnosen und Therapien. Einzelzellanalysen verbessern die diagnostische Genauigkeit und ermöglichen eine präzisere Behandlungsplanung. Durch die Erfassung morphologischer Merkmale und die Anwendung von KI-Algorithmen können Krebszellklone identifiziert und molekulare Expressionsprofile ergänzt werden. Die Validierung prädiktiver Biomarker und therapeutischer Ziele wird die diagnostische Genauigkeit und Behandlungsprotokolle optimieren und neue Standards in der Onkologie setzen. Die Aufgaben des Helmholzzentrums München ist die Entwicklung eines KI-basierten Bildanalysewerkzeugs zur Extraktion von Zell-, Klon-, Gewebe-, Mikroumgebung- und Morphologiemerkmalen sowie die Einführung neuer Zell-, Klon und Gewebe-Annotationstools. Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundprojekts " PerMel-AI" der Förderinitiative "EP PerMed". Der Verbund wird durch eine niederländische Arbeitsgruppe koordiniert und hat insgesamt sechs Projektpartner.
PerMel-AI: Nutzung von KI und groß angelegtem Biobanking für die Validierung von Wirkstoffzielen und Biomarkern bei der personalisierten Melanombehandlung.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2025
                    
                        - 31.05.2028
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KU2513
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) -Institute of AI for Health (AIH)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PerMel_AI
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ungarn
				
					
					Niederlande
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften