Derzeitige Krebstherapien bieten Patienten in vielen Fällen, trotz zahlreicher neuer Therapien, keinen Überlebensvorteil. Ursache hierfür sind die zum Teil großen Unterschiede der Erkrankung. Mit der Entwicklung eines Automaten zur Identifikation und Charakterisierung zirkulierender Tumorzellen aus einer Blutprobe ("Liquid Biopsy"), will die SIMFO GmbH Krebstherapien individuell an den Patienten anpassen und ebenso Rezidive frühzeitig entdecken, ohne dass belastende Biopsien notwendig sind. Bisher wurden diese Tests manuell durchgeführt. Aufgrund des kontinuierlichem Wachstums sowie Anfragen von Laboren national und international ist eine Weiterentwicklung und Automatisierung der Blutanalysen notwendig geworden. Dadurch gewährleistet die SIMFO GmbH auch bei einem hohem Probenaufkommen und der Anwendung in Drittlaboren eine gleichbleibende Qualität. Unsere Teilprojekte bestehen u.a. in der Entwicklung des Automaten zusammen mit einer Software. Im Detail wird SIMFO ein Tischgerät "MAINTRAC-CTC-AUTO" entwickeln, speziell zur Quantifizierung von CTCs und weiteren für die Krebstherapie relevanten Zellen. Zentral sind dabei die Integration der einzelnen Hardware-Komponenten, sowie die Optimierung des Designs. Darüber hinaus werden Methoden zur Detektion von PDL-1 und EpCAM, aber auch gewebespezifischen Marker (u.a. Lunge/Prostata) entwickelt um diese Eigenschaften automatisiert zu analysieren. Dies ist für die Überwachung der Erkrankung sowie die Auswahl der jeweiligen Therapie essentiell. Ein weiteres Teilprojekt beschäftigt sich mit der Analyse der SIMFO-Datenbank mit über 80.000 Bluttests zirkulierender Tumorzellen. Sie soll die Interpretation der Ergebnisse zu verschiedenen Zeitpunkten der Krebserkrankung vereinfachen. Zunächst wird die Software auf metastasierte Brustkrebspatientinnen angepasst bzw. validiert werden. In dem Gesamtprojekt verantwortet die SIMFO die Durchführung und übernimmt auch die Gesamtorganisation.
Verbundprojekt: Automatisierung und Validierung der Untersuchung von Blutproben mittels MAINTRAC-AUTO; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung eines Automaten zur Identifikation und Charakterisierung zirkulierender Tumorzellen zum Einsatz in der Therapieoptimierung und Langzeitüberwachung von Krebspatienten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2017
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1742A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 11389 ARCATOR
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation