Das Gesamtziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines vielseitig einsetzbaren, MR-kompatiblen Katheters für endovaskuläre Interventionen mit robotischer Steuerung. Dabei gliedert sich die Entwicklung in die vier technischen Arbeitspakete klinische Anforderungen und Tests (Radboud UMC Nijmegen), Katheterentwicklung (Nano4Imaging), Robotik (Soteria Medical), sowie Planungs- und Interventionsunterstützungs-Software (Fraunhofer MEVIS). Fraunhofer MEVIS wird sich innerhalb dieses Verbundprojektes mit der Entwicklung einer Planungs- und Interventionsunterstützungs-Software beschäftigen. Diese Software wird gemeinsam mit den Partnern des Konsortiums spezifiziert. Die Software wird über eine Echtzeitschnittstelle Bilddaten vom MR-Scanner empfangen können und diese Daten mit Hilfe von Bildregistrierung und einer Kathetererkennung mit Planungsdaten fusionieren. In der Planungskomponente der Software wird der für die Intervention relevante Teil des Gefäßsystems via Bildsegmentierung extrahiert und der Echtzeitkomponente bereitgestellt.
Verbundprojekt: Entwicklung eines vielseitig einsetzbaren MR-kompatiblen Katheters für endovaskuläre Interventionen mit robotischer Steuerung; Teilprojekt: Software-Entwicklung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2017
                    
                        - 31.05.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1764B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin (MEVIS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 11263 SPECTRE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation