Sei es in der Luftfahrt oder im Automobilbereich. Neue verschärfte Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz, Lärmreduktion, Verkehrssicherheit und Komfort bis hin zum Wunsch nach autonom fahrenden Fahrzeugen erfordern den Einsatz neuester Technologien in immer komplexer werdenden Systemen. Neue Ansätze werden benötigt, um die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung in der richtigen Kombination effizient einsetzen zu können. In dem Projekt werden diese Ansätze erforscht und an Hand realistischer Beispiele hinsichtlich ihrer Tauglichkeit überprüft. Dazu wird im Arbeitspaket(AP) 1 zunächst genau spezifiziert, mit welchen Messgrößen die Zuverlässigkeit identifiziert werden kann. Diese können von der zu erwartenden Lebensdauer bis hin zu Failure in Time (FiT) reichen. Dabei sind verschiedene Randbedingungen wie Temperatur, Häufigkeit der Beanspruchung und hier insbesondere die Höchstlast mit zu erfassen. In AP 2 werden verschiedene Entwurfsmethoden für optimale Zuverlässigkeit erforscht und in AP 5 schließlich auf ihre Tauglichkeit hin überprüft. Die Methoden reichen von einer effizienteren Simulation des Alterns bis hin zu einer verlässlichen Abschlussüberprüfung der Einhaltung eines spezifizierten Grenzwertes.
Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsoptimierte Systeme (RESIST_IFX)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2015
                    
                        - 28.02.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ES0303
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Infineon Technologies AG - IFAG BEX RDE RDF/ R&D Funding Projects
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RESilient Integrated SysTemsWork areas
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Methoden zur Analyse des Alterungs-und ESD-Verhaltens elektronischer Systeme
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Resilienz in verteilten Sensor-Aktor-Systemen für Luftfahrtanwendungen
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Methoden zur Erstellung von Verhaltensmodellen unter Berücksichtigung zuverlässigkeitsreduzierender Effekte
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Modellierung von ESD/TVS-Belastungen und effektives Co-Design zum Schutz von Systemen und Komponenten in der Automobilelektronik
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Voraussetzungen zur Realisierung der 3. Generation zuverlässiger integrierter Systeme für den Automobilbereich
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Symmetrieverifikation und Laufzeitmonitore für Analog-/Mixed-Signal-Komponenten
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Fehlerfrüherkennung in Smart-Power Automotive-Technologien
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Ebenenübergreifende Entwicklung von Methoden und Architekturen für zuverlässige, fehlertolerante Systeme
- Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Frühausfall- und Lebensdauerindikatoren für Metallisierung und Bonddrähte