Indikatoren zu Bildung und Forschung: Norwegen
Indikatoren für Bildung
Indikator |
Norwegen |
Deutschland |
OECD |
Stand |
---|---|---|---|---|
Bildungsanteil am Bruttoinlandsprodukt: Bildung insgesamt [Prozent] |
6,25 |
4,38 |
4,73 |
2022 |
Wachstum des Bildungsanteils am BIP (Differenz des BIP-Bildungsanteils zu dem des Vorjahres) [Prozent] |
-0,27 |
-0,19 |
-0,18 |
2022 |
Bildungsanteil am Bruttoinlandsprodukt: tertiäre Bildung [Prozent] |
1,87 |
1,27 |
1,42 |
2022 |
Öffentlicher Anteil an den Ausgaben für tertiäre Bildung [Prozent] |
91,1 |
83,8 |
66,1 |
2022 |
Anteil internationaler abschlussorientierter Studierender aus dem Land [Prozent]* |
4,56 |
4,29 |
1,91 |
2023 |
Anzahl Studierender im Tertiärbereich insgesamt [Mio.]1 |
0,313 |
3,336 |
- - |
2023 |
Anteil internationaler abschlussorientierter Studierender im Land [Prozent]** |
4,51 |
12,69 |
- - |
2023 |
Anzahl Promovierender insgesamt |
10.214 |
205.302 |
- - |
2023 |
Anteil internationaler abschlussorientierter Promovierender im Land [Prozent]** |
24,28 |
23,41 |
- - |
2023 |
Anteil 25- bis 34-Jähriger mit einem Abschluss im Tertiärbereich [Prozent] |
59,05 |
39,57 |
48,44 |
2024 |
Anteil an neuen Studienabschlüssen in Mathematik, Statistik und Naturwissenschaften [Prozent] |
4,69 |
7,89 |
5,37 |
2023 |
Anteil an neuen Studienabschlüssen in Ingenieurswissenschaften, Fertigung und Konstruktion [Prozent] |
11,9 |
22,03 |
13,35 |
2023 |
PISA-Ergebnisse: Lesen [Punktzahl (Platzierung)] |
477 (24) |
480 (21) |
472 |
2022 |
PISA-Ergebnisse: Mathematik [Punktzahl (Platzierung)] |
468 (32) |
475 (24) |
485 |
2022 |
PISA-Ergebnisse: Naturwissenschaften [Punktzahl (Platzierung)] |
478 (32) |
492 (22) |
476 |
2022 |
Weitere InformationenLinks/Institutionen
Links/Institutionen
FuE-Indikatoren
Indikator |
Norwegen |
Deutschland |
OECD |
Stand |
---|---|---|---|---|
Nationale FuE-Ausgaben [Mio. USD**] |
8.577 |
158.837 |
1.930.649 |
2023/2023/2023 |
FuE-Ausgabenwachstum im Vergleich zum Vorjahr [Prozent] |
0,38 |
0,85 |
2,43 |
2023/2023/2023 |
Nationale FuE-Ausgaben [Mio. USD*] |
10.273 |
178.970 |
2.196.800 |
2023/2023/2023 |
FuE-Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) [Prozent] |
1,85 |
3,11 |
2,70 |
2023/2023/2023 |
Anteil der FuE-Ausgaben des Staates am BIP [Prozent] |
0,70 |
0,92 |
0,61 |
2022/2021/2022 |
Anteil der FuE-Ausgaben der Wirtschaft am BIP [Prozent] |
0,69 |
1,93 |
1,75 |
2022/2021/2022 |
Ausgaben für FuE in Unternehmen (BERD) [Mio. USD*] |
5.839 |
122.149 |
1.615.925 |
2023/2023/2023 |
Anteil der öffentlich finanzierten Ausgaben für FuE in Unternehmen (direkter Förderanteil) [Prozent] |
10,68 |
3,52 |
4,81 |
2022/2021/2022 |
Anteil der vom Ausland finanzierten Ausgaben für FuE in Unternehmen [Prozent] |
11,40 |
7,90 |
8,09 |
2022/2021/2022 |
Ausgaben für FuE in Hochschulen (HERD) [Mio. USD*] |
3.214 |
30.838 |
347.351 |
2023/2023/2023 |
Anteil der unternehmensfinanzierten Ausgaben für FuE in Hochschulen [Prozent] |
2,08 |
13,09 |
6,25 |
2022/2021/2021 |
Ausgaben für FuE in außeruniversitären öffentlichen Forschungseinrichtungen (GOVERD) [Mio. USD*] |
1.220 |
21.715 |
187.216 |
2023/2023/2023 |
Anteil der unternehmensfinanzierten Ausgaben für FuE in außeruniversitären öffentlichen Forschungseinrichtungen [Prozent] |
7,33 |
7,93 |
2,52 |
2022/2021/2022 |
Anzahl der Forschenden (Vollzeitäquivalente) |
41.003 |
498.500 |
6.327.470 |
2023/2023/2022 |
Anzahl der Forschenden (VZÄ) je 1000 Beschäftigte |
13,81 |
10,83 |
9,91 |
2023/2023/2022 |
Anteil der Forschenden (VZÄ) in privaten Unternehmen [Prozent] |
54,43 |
61,75 |
66,36 |
2023/2023/2022 |
Anteil internationaler Ko-Patente an Patentanmeldungen unter dem Vertrag über Patentzusammenarbeit (PCT) [Prozent](1) |
16,7 |
19,4 |
8,2 |
2020 |