Die Lebensmittelsysteme von heute stehen vor Herausforderungen wie dem Klimawandel. Meeresfrüchte sind für nachhaltige, nährstoffreiche Systeme von entscheidender Bedeutung. Bei ihrer Verarbeitung entstehen Nebenströme, die reich an bioaktiven Verbindungen für Märkte wie Nahrungsergänzungsmittel sind. FOODIMAR entwickelt Lösungen für die Nebenströme aus Fischerei und Aquakultur, wobei der Schwerpunkt auf Klimafreundlichkeit und Qualität liegt. Es umfasst drei Pilotprojekte: (1) Verwertung von Nebenströmen aus der Nordseefischerei, (2) Verwertung von Quallenbeifang aus der Ostsee und (3) Verarbeitung von Nebenströmen aus dem Mittelmeer. Die Pilotprojekte demonstrieren Wertschöpfungsketten, passen Lösungen an den jeweiligen Kontext an und zielen auf lokale und europäische Auswirkungen ab. FOODIMAR entwickelt Methoden für die Herstellung von marinem Kollagen, Gelatine und GAGs aus Nebenströmen von Meeresfrüchten, geht auf die Bedürfnisse von Industrie und Verbrauchern ein und testet sie in Lebensmittelanwendungen. Das Projekt evaluiert das kommerzielle Potenzial dieser Substanzen und entwickelt Marktstrategien. SUBMARINER wird eine globale Analyse von Industrie- und F&E-Initiativen durchführen, um die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu verbessern und Innovationen bei der Aufwertung von Nebenströmen zu fördern. Die Organisation wird auch politische Empfehlungen ausarbeiten, um den Marktzugang für aus Nebenströmen gewonnene Produkte zu erleichtern, und mit den Projektbeteiligten zusammenarbeiten. FOODIMAR setzt Industriestandards und trägt zur Entwicklung, Bewertung, Ausbildung und Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Langfristig strebt FOODIMAR eine Roadmap für hochwertige, nachhaltige Lebensmittellösungen an, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Horizont Europa SBEP 1: FOODIMAR - Nachhaltige und klimafreundliche Nahrungsergänzungsmittel aus marinen Nebenströmen; Vorhaben: Stakeholder
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2024
                    
                        - 30.04.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0968A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: SUBMARINER Network for Blue Growth EWIV
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Horizont Europa SBEP 1
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Dänemark
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Horizont Europa SBEP 1: FunSea - Prozessorientierte Verarbeitung von kultivierten Meeresalgen für neuartige Lebensmittelprodukte; Leitantrag; Vorhaben: Anbau-, Verarbeitungs- und Konservierungstechniken
 - Horizont Europa SBEP 1: FunSea - Prozessorientierte Verarbeitung von kultivierten Meeresalgen für neuartige Lebensmittelprodukte; Vorhaben: Produktentwicklung und Marktforschung
 - Horizont Europa SBEP 1: DTO-Track - Digital Twin - Erfassung von Tierbewegungen in der Nordsee; Vorhaben: Modellierung von Tierbewegungen
 - Horizont Europa SBEP 1: INSPIRE - Innovativer, ganzheitlicher Ansatz zur Reduktion Seltener Erden und Optimierung der Lebensdauer für Offshore-Wasserstoffproduktion aus Windenergie; Leitantrag; Vorhaben: Systemoptimierung und Elektrolyseur-Konzept
 - Horizont Europa SBEP 1: INSPIRE - Innovativer, ganzheitlicher Ansatz zur Reduktion Seltener Erden und Optimierung der Lebensdauer für Offshore-Wasserstoffproduktion aus Windenergie; Vorhaben: Ressourcenreduktion eines Direktantriebgenerators
 - Horizont Europa SBEP 1: INSPIRE - Innovativer, ganzheitlicher Ansatz zur Reduktion Seltener Erden und Optimierung der Lebensdauer für Offshore-Wasserstoffproduktion aus Windenergie; Vorhaben: Schwingungsberechnung des Antriebs
 - Horizont Europa SBEP 1: CliN-BluFeed - CO2-arme, autonome Messplattform zur Erfassung und Vorhersage von calnus finmarchicus als Futtermittel für nachhaltige, klimaneutrale Aquakulturen; Vorhaben: Monitoring von Ruderfußkrebsen in der Wassersäule
 - Horizont Europa SBEP 1: BlueEcho - Von der Wissenschaft zur Politik-Bewertung der Auswirkungen und Entwicklung von Lösungen für Schiffsverkehr und Offshore-Windparks durch detaillierte Lärmkarten; Vorhaben: Kosten-Nutzen-Analyse in der marinen Raumplanung