Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 15.10.2022 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 01DT22038

Vorbereitung eines EU-Förderantrags und Aufbau eines Konsortiums zum Thema der biotechnologischen Verwertung von Reststoffen und Lebensmittelresten zu hochwertigen biobasierten Produkten in Europa

Es ist ein Hauptanliegen unserer Gesellschaft natürliche Ressourcen nachhaltiger und effizienter zu nutzen. Alleine in der Lebensmittelindustrie gehen etwa ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren und müssen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 03XP0506A

LASIBAT- Strahlformung und Prozesskontrolle blauer Diodenlaser im kW Leistungsbereich für das Lasersintern von keramischen Materialien zur Herstellung von Festkörper-Batteriezellen

In diesem Teilvorhaben der Dilas GmbH sollen (fasergekoppelte) Diodenlaser-Strahlquellen im Bereich 450nm auf Barrenbasis in zwei Leistungsklassen entwickelt und realisiert werden. Diese werden dann beim Projektpartner ILT in einem skalierbaren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 03XP0506B

LASIBAT- Strahlformung und Prozesskontrolle blauer Diodenlaser im kW Leistungsbereich für das Lasersintern von keramischen Materialien zur Herstellung von Festkörper-Batteriezellen

Das übergeordnete Ziel des Teilvorhabens ist die signifikante Steigerung der Energiedichte, der Zelleffizienz sowie der Anzahl der Ladezyklen von oxidbasierten Festkörperbatterien durch innovative, laserbasierte Herstellungsverfahren in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01DT22052

Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Horizont-Europa-Call HORIZON-HLTH-2023-TOOL-5.03

Ziel des Vorhabens CAR-VirtTwin ist es, ein Konsortium zu bilden, um virtuelle Zwillinge für ein verbesserte(s) präklinisches Design, Herstellung sowie Management von Patienten zu entwickeln, die eine Behandlung mit zellulären Immuntherapien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2022 - 31.07.2024 Förderkennzeichen: 01QE2212

Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten Abfallbehälters zur schnellen Identifizierung, Sortierung und Nachverfolgung verschiedener Abfallarten für das Recycling; Teilprojekt: Bilderkennungssoftware zur Klassifizierung von Abfallmaterialarten…

Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines intelligenten Abfallbehälters ("smart bin") mit dem Abfallsströme nachverfolgbar, separierbar sowie leichter recyclebar werden. Das Teilprojekt wird neueste Verfahren der Künstlichen Intelligenz im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 031B1246A

Bioökonomie International 2020: BioInsectonomy – Bioökonomische Erzeugung von Insekten-basierenden Futtermitteln für die Aquakultur

In diesem Projekt wird Expertise aus Deutschland, Kolumbien und Norwegen zusammengebracht, um wissenschaftliche Forschungsergebnisse über die Verwendung von pflanzlichen Ernterückstände/Biomasse zur Herstellung von Insekten im Rahmen einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 01ED2201

PD-PAM - Entwicklung von Biomarkern zur frühen Detektion von Funktionsstörungen des Nervensystems in murinen Gehirn- und Darmmodellen der Parkinson-Krankheit

Bis heute gibt es keine Heilung für den Morbus Parkinson und die aktuell verfügbare Therapie beschränkt sich auf die symptomatische Behandlung der motorischen Symptome, ohne die zugrundeliegenden Ursachen zu beseitigen. Ziel des Verbundprojekts ist…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 031B1262

EJP SOIL Call 1: Echte Corg-Sequestrierung im Boden: Verständnis von Zielkonflikten und dynamischen Wechselwirkungen zwischen organischen Kohlenstoffbeständen im Boden und THG-Emissionen für ein klimagerechtes Bodenmanagement in der Landwirtschaft…

Landwirtschaftlich genutzte Böden haben das Potenzial, Kohlenstoff (C) zu binden und so zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen. Die Wiederherstellung und der Erhaltung des organischen Kohlenstoffes (Corg) im Boden kann durch…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2022 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 03G0295A

Gesamtprojekt: SO295 - NODULE MONITORING 2; Vorhaben: Bewertung des Umweltzustandes

Die beantragte Fahrt baut auf den Ergebnissen des JPIOceans-Verbundprojekts MiningImpact 2 auf und schließt an die Expedition SO268 im Februar-Mai 2019, auf der die Umwelt-Hintergrunddaten in den beiden Arbeitsgebieten in den Lizenzgebieten…

weiterlesen

Projektträger