Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01ED1504

JPND-Verbundprojekt PrPC&PDK1: Die PrPC / PDK1 / TACE Signalwege als Kreuzungspunkte mehrerer neurodegenerativer Erkrankungen

Im Vorhaben werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen untersucht. Darunter befinden sich die Alzheimer- und die Frontotemporale Demenz, Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose, Spinozerebelläre Ataxie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01EW1501B

NEURON-Verbund BrIE: Hirnentzündung, Glia und Epilepsie

Epilepsie ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe neurologischer Störungen, unter denen etwa 1% der Weltbevölkerung leidet. Heute weiß man, dass Entzündungsreaktionen des Gehirns eine wichtige Rolle in der Pathogenese von Epilepsie spielen. Der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01ED1507

JPND-Verbundprojekt NeuroGeM: Identifikation von Genen, welche die Schwere neurodegenerativer Erkrankungen beeinflussen

Proteinablagerungen finden sich als typisches Merkmal zahlreicher neurodegenerativer Erkrankungen, beispielsweise bei Alzheimer, Parkinson und spinozerebellären Ataxien. Die Ablagerungen können sich innerhalb oder außerhalb von Nervenzellen befinden.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01KT1511

TRANSCAN III - Verbund: Identifizierung von genetischen Markern zur Risikobewertung einer möglichen Metastasen- oder Zweittumorentwicklung bei Melanom-Patienten

Das Maligne Melanom, eine der drei wichtigsten Hautkrebsarten, ist aufgrund seiner Tendenz zur Metastasenbildung und Resistenzentwicklung mit dem schlechtesten Behandlungserfolg assoziiert. Dieses Krankheitsbild findet sich überwiegend in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01ED1501A

JPND Verbundprojekt CrossSeeds: Charakterisierung modifizierter Amyloidpeptide zur Ableitung von Impfstoff-Strategien und spezifischen Nachweismethoden

Im Verbundprojekt CrossSeeds werden potentielle Gemeinsamkeiten molekularer Krankheitsmechanismen der Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Erkrankung untersucht. Ein typisches Merkmal dieser neurodegenerativen Erkrankungen sind fehlerhaft gefaltete…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01ED1501B

JPND Verbundprojekt CrossSeeds: Mechanismen des pathogenen Protein Cross Seedings bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Verbundprojekt CrossSeeds werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Erkrankung untersucht. Alle drei Erkrankungen zeichnen sich unter anderem durch pathologische Proteinablagerungen aus. Die Arbeiten der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01ED1501C

JPND Verbundprojekt CrossSeeds: Protein Cross Seedings bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Verbundprojekt CrossSeeds werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Erkrankung untersucht. Alle drei Erkrankungen zeichnen sich durch Proteinablagerungen aus. Je nach Erkrankung und Hauptproteinbestandteil…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 16ESE0008

Verbundprojekt: Enhanced substrates and GaN pilot lines enabling compact power applications - PowerBase -; Teilvorhaben: Identifizierung und Strategien zur Passivierung effizienzlimitierender Defekte in GaN-basierter Leistungselektronik durch ab…

Leistungshalbleiter sind eine wesentliche Voraussetzung für die Innovationskraft der Industrie, und somit Basis für wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Arbeitsplätze in Deutschland und Europa: als Beispiele seien die weltweit erfolgreichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 16ESE0009

Verbundprojekt: Enhanced substrates and GaN pilot lines enabling compact power applications – PowerBase -; Teilvorhaben: Handling und Bestückung für die GaN-Packaging-Pilotline

Das Projekt POWERBASE hat zum Ziel, mehrere Pilotlinien im Bereich von Waferprozessierung und Gehäusefertigung für kompakte Leitungshalbleiter aufzusetzen bzw. auszubauen. Dies, verbunden mit Erprobungen im großen Maßstab, ist von großer Wichtigkeit…

weiterlesen

Projektträger