Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01ED2507

SPARC-AD -- Integration multimodaler, multiskaliger Bildgebung und Künstlicher Intelligenz zur frühen Amyloid-Detektion in ihrer natürlichen Umgebung -- KI-gestütztes Framework für label-freie OPTIR-Analyse

Ziel des Verbundprojekts ist es, molekulare Veränderungen frühzeitig zu erkennen, die zur Alzheimer-Erkrankung führen können. Dabei sollen schädliche Eiweißablagerungen, sogenannte Amyloide, direkt in ihrem natürlichen Umfeld untersucht und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25004

Verbundprojekt: Drohnen zur autonomen Entnahme von Pflanzenproben; Teilvorhaben: Autonome Drohnennavigation

Das Forschungsprojekt "Drohnen zur autonomen Entnahme von Pflanzenproben" (DRAGONS) entwickelt in einer internationalen Kooperation zwischen der Universität Leipzig, der Universität Tokyo und der Polnischen Akademie der Wissenschaften ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984A

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Leitantrag; Vorhaben: Benthische und pelagische Umweltfolgen von Manganknollenabbau

In seiner dritten Projektphase wird MiningImpact sich darauf konzentrieren, identifizierte Wissenslücken zu schließen und das Verständnis der mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden assoziierten Ökosystemen sowie ihrer Sensitivität und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01ED2506B

IGNITEMIND - IgLON5-Krankheit: Neuroinflammatorische Tauopathie und Enzephalopathie - das Modell für Entzündungen zur frühen Behandlung der Neurodegeneration

Tauopathien sind neurodegenerative Erkrankungen, die durch Neuronenverlust und Tau-Ablagerungen gekennzeichnet sind. Die Anti-IgLON5-Krankheit, ein Subtyp der autoimmunen Enzephalitis, wird durch IgLON5-Antikörper definiert und ähnelt oft einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984B

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Benthische Organismen, Biogeochemie und natürliche Radioaktivität

Aufbauend auf den vorangegangenen Projektphasen wird MiningImpact 3 die natürlichen Bedingungen und Prozesse in Tiefsee-Ökosystemen, in denen mineralische Ressourcen vorkommen, noch umfassender charakterisieren. Parallel wird die Vulnerabilität und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984C

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Biogeochemische Prozesse

In der dritten Projektphase wird sich das Verbundprojekt MiningImpact darauf konzentrieren, identifizierte Wissenslücken zu schließen und das Verständnis der mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden assoziierten Ökosysteme und ihrer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984D

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Auswirkungen von Redox-Prozessen auf Spurenmetalle

In seiner dritten Projektphase wird MiningImpact sich darauf konzentrieren, identifizierte Wissenslücken zu schließen und das Verständnis der mit polymetallischen Knollen (PMN) und Massivsulfiden (SMS) assoziierten Ökosystemen sowie ihrer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984F

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Entnahme und Aufbereitung von Sedimentproben

Das Forschungsprojekt MiningImpact-3 befasst sich im Fokus mit der Frage, wie der Abbau von polymetallischen Knollen und Massivsulfiden die Ökosysteme der Tiefsee beeinflusst und welche langfristigen Folgen für Biodiversität, Funktionalität und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DS25012

Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien

Das Vorhaben "Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien (Plasma4Water)" zielt darauf ab, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Plasmatechnologie zu stärken und über die…

weiterlesen

Projektträger