StartseiteLänderEuropaPolenDeutsch-Polnisches EB-PVD Technologie-Center of excellence für Luftfahrtanwendungen GOLETA (German-Polish Center of excellence for EB-PVD technology for aviation applications).

Deutsch-Polnisches EB-PVD Technologie-Center of excellence für Luftfahrtanwendungen GOLETA (German-Polish Center of excellence for EB-PVD technology for aviation applications).

Laufzeit: 01.11.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DS15020B
Koordinator: ALD Vacuum Technologies GmbH

Wärmedämmschichten (WDS) sind entscheidend für den sicheren Betrieb von Turbinen-schaufeln in neuesten Triebwerken von Flugzeugen. Diese WDS sind heute aus einlagigem 7Gew% Y2O3-ZrO2, welches durch Elektronenstrahlverdampfung (EB-PVD) aufgebracht wird, während die nächste Generation von WDS aus Doppellagen bestehen wird. Das Ziel des Projekts ist die Gründung eines Center of excellence (CoE) für die EB-PVD Technologie für Luftfahrt-Anwendungen, in dem innovative neue Schichtsysteme wie Doppellagen entwickelt werden können. Die Schaffung eines solchen CoE erfordert die Kombination der technologischen Expertise von DLR als führende europäische Forschungsorganisation in Luft- und Raumfahrt (LuR), von ALD als weltweitem Marktführer für EB-PVD-Anlagen, und von RUT, die über exzellente Anlagen und Forschungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Turbinenschaufeln für Triebwerke verfügen. Die Weiterentwicklung der derzeitigen EB-PVD Prozesse soll durch die Integration der neuen Zwei-Tiegel-Verdampfungstechnologie in das Center of excellence im Rahmen einer Machbarkeitsstudie umgesetzt werden. Das CoE würde die Marktchancen von ALD erheblich verbessern, da die Zwei-tiegel-Verdampfung in Ihre Anlagen implementiert werden könnte Die hauptsächlichen Arbeitsinhalte sind die Vorbereitung und Gründung eins Center of excellence für EB-PVD Technologien, in das jeder Partner seine spezifischen Stärken auf dem Gebiet der Elektronenstrahlverdampfung einbringt. Die Arbeit ist in acht Arbeitspakete aufgeteilt. Die Netzwerk-Wochen sind die wichtigsten Perioden mit sehr enger Interaktion zwischen allen drei Teilnehmern, während dazwischen die Partner an den Projektzielen an ihren jeweiligen Standorten arbeiten und sich auf bilateraler Basis treffen Die Arbeiten unterteilen sich in folgende Hauptarbeitspakete, die mit Meilensteinen untersetzt sind.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Polen Themen: Förderung

Projektträger