Projekte: Polen
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Leitantrag; Vorhaben: Marine Lichtlandschaften und die Verdunkelung des Küstenmeeres
ISOLUME_COD ist ein Teilprojekt des ISOLUME-Projektkonsortiums (IndicatorS Of changing Lightscapes in Underwater Marine Ecosystems), das vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) koordiniert wird. ISOLUME ist eine Antwort auf die JPI…
JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Erfassung und Management von aquatischen Lichtlandschaften
Sowohl Lichtverschmutzung als auch die Verdunkelung von Süßwasserzuflüssen und Küstengewässern stellen zunehmende Probleme für marine Ökosysteme dar. Die Bereitstellung von Managementoptionen und Konzepten für Schutzmaßnahmen, zur Minderung der…
JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Messung und Modellierung veränderter Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen
Das Teilvorhaben ISOLUME_ALAN beschäftigt sich in einem ersten Hauptteil damit, innerhalb des ISOLUME Verbundes ein besseres Verständnis für das Ausmaß der Lichtverschmutzung bzw. der künstlichen Lichtemissionen auf die europäischen Meere zu…
JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Rechtliche Dimensionen
Das Ziel des ISOLUME-Projekts ist, Veränderungen der marinen Lichtlandschaften, die durch künstliches Licht in der Nacht und Küstenverdunkelung verursacht werden, zu quantifizieren – einschließlich ihrer Ursachen und ökologischen Auswirkungen – und…
JPI-Oceans Lightscapes: ALANIS - Auswirkungen von künstlichem Licht bei Nacht auf pelagische Ökosysteme in europäischen Meeren; Vorhaben: Koordination
Im Rahmen von ALANIS werden wir die Ausbreitung von künstlichem Licht in der Nacht (ALAN) durch küstennahe Aktivitäten und die Schifffahrt sowie deren Auswirkungen auf das Verhalten von Organismen, wie die vertikale Migration von Fischen und…
JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Ökosystembasiertes Management im Tiefseebergbau
Aufbauend auf den vorangegangenen erfolgreichen Projektphasen wird das Verbundvorhaben MiningImpact-3 weitere Erkenntnisse über marine Ökosysteme, die mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden am Meeresboden assoziiert sind, sowie deren…
Netzwerkinitiative zur digitalen Überwachung des Tierwohls in Milchviehbetrieben
Das Ziel des geplanten Vorhabens, ist die Bildung eines internationalen Konsortiums (Förderphase 1) und die gemeinsame Einreichung einer Projektskizze (Förderphase 2) für einen EU-Call zum Thema digitale Überwachung des Tierwohls in…
BB-REBUS – Entschlüsselung von Gehirn-Körper-Mechanismen bei körperlichen Wahrnehmungsstörungen
Viele Patient:innen, die an Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen oder Multipler Sklerose leiden, berichten über Veränderungen in der Wahrnehmung ihres Körpers. Betroffene Körperteile können sich fremd, schwer oder gar nicht mehr zum eigenen Körper…
IGNITEMIND – IgLON5 Krankheit: Neuroinflammatorische Tauopathie und Enzephalopathie – Einzelzell-basierte systemische, intrathekale und parenchymale Immunzellrepertoiranalyse
Tauopathien sind neurodegenerative Erkrankungen, die durch den Verlust von Neuronen und die Ablagerung von fehlgefaltetem Tau gekennzeichnet sind. Vor einigen Jahren wurde die Anti-IgLON5- Krankheit entdeckt, ein neurologisches Syndrom und Subtyp der…