Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2027 Förderkennzeichen: 03XP0618C

CoLi-SCo - Multiskalenansatz zur Vereinigung von Komponenten für Lithium-Schwefel-Batterien von Kohlenstoffporen zu Vollzellen

Die Hauptziele des Teilvorhabens der Orion sind maßgeschneiderte Leitfähigkeitsadditive für die Anwendung in einer Li-S-Zelle bereitzustellen bzw. zu entwickeln. Hierbei sind insbeson-dere die intrinsische Kohlenstoffstruktur, der Aggregataufbau, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 01DS24008

Erhöhung der Prozessrobustheit des Metal Binder Jetting-Verfahrens

Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Antragsvorbereitung eines FuE-Projektes, welches auf die Themenbereiche des EU-Rahmenprogramms Horizon Europe sowie auf andere relevante EU-Förderprogramme ausgerichtet ist. Mittel-/Südosteuropäische Partner…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.08.2027 Förderkennzeichen: 01EW2401B

CLEVER – Die Verwertung von Glukose und die Anfälligkeit für chronischen Stress: Eine neue Strategie zur Förderung der Widerstandsfähigkeit gegen psychopathologische Erkrankungen

Regionale Veränderungen der Hirnaktivität bei der Majoren Depression (MDD) könnten auf eine Nutzung unterschiedlicher Energiequellen für den Stoffwechsel hinweisen. So wird angenommen, dass MDD-Patient*innen im Vergleich zu gesunden Kontrollen mehr…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 16HPC106

High-level specialised application support service in High-Performance Computing (HPC)

Das im FZJ angesiedelte AST wird im Rahmen des EPICURE Projekts die europäischen Anwender auf dem Exascale-System JUPITER unterstützen. Dazu gehören Arbeiten auf Support-Level 2, bei denen es vorwiegend um die Portierung und die Skalierung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 01DS24004

GreenCompas - Grüne Werkstoffe und energieeffiziente Prozesse für kreislauffähige Verbundprodukte durch Nutzung regionaler Potenziale und paneuropäischer Partnerschaften

Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) ist besonders vielversprechend, wenn die regionalunterschiedlichen Kompetenzen und Spezialisierungen von Forschung und Industrie berücksichtigt werden. Vor allem ost- und südeuropäische Länder wie Rumänien,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0444

Verbundprojekt: Zukunftssichere und skalierbare Elektronikplattform für das dezentrale Rechnen - SMARTY -

Das Projekt zielt darauf ab, die neuartigen Möglichkeiten des Edge Computing für Knowledge Graph (KG) Anwendungen zu erforschen. Wissensgraphen sind leistungsstarke Werkzeuge für die Extraktion von Wissen aus heterogenen Datenquellen wie Text-,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0445

Verbundprojekt: Zukunftssichere und skalierbare Elektronikplattform für das dezentrale Rechnen - SMARTY -

SMARTY verwendet eine Kombination aus heterogenen Cloud- und Edge-Systemen, das Daten während der Übertragung und Verarbeitung schützt und damit eine vertrauenswürdige Grundlage für die Ausführung von KI-Prozessen bereitstellt. Die Sicherung erfolgt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0446

Verbundprojekt: Zukunftssichere und skalierbare Elektronikplattform für das dezentrale Rechnen - SMARTY -

Die Beherrschung der steigenden Komplexität von KI-Systemen im Cloud-Edge-Kontinuum mittels semantischer Technologien ist das Hauptziel des Teilvorhabens. Hierfür werden technische Methoden zur Erklärbarkeit und vertrauenswürdigen Verarbeitung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0447

Verbundprojekt: Zukunftssichere und skalierbare Elektronikplattform für das dezentrale Rechnen - SMARTY -

Das Hauptziel von SMARTY besteht darin, eine sichere und vertrauenswürdige dynamische Integration dezentraler Intelligenz innerhalb des Cloud-Edge-Kontinuums zu ermöglichen und gleichzeitig Zuverlässigkeit, Datenschutz und Skalierbarkeit zur Laufzeit…

weiterlesen

Projektträger