Nachrichten: Schweden

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-schwedischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Schwedens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Magdeburg Mitglied im neugegründeten europäischen Hochschulnetzwerk EU GREEN

Die Universität Magdeburg möchte im Universitätsnetzwerk EU GREEN mit den neun beteiligten europäischen Universitäten künftig eng in Forschung, Lehre und Verwaltung zusammenarbeiten, und unter dem Titel "Europäische Hochschule" Teil eines gemeinsamen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Über eine Milliarde Euro für die EU-Klimawende: Europäische Kommission unterstützt innovative Projekte

Die Europäische Kommission hat am 1. April sieben Großprojekte für CO2-arme Technologien angeschoben. Die Technologien werden im industriellen Maßstab eingesetzt und Schlüsselsektoren wie Wasserstoff, Stahl, Chemikalien, Zement, Solarenergie,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Gammastrahlenobservatorium: Grundstein für wissenschaftliches Datenzentrum der Gammaastronomie gelegt

Das wissenschaftliche Datenzentrum des internationalen Gammastrahlenobservatoriums CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird bald im Brandenburgischen Zeuthen stehen. Am 2. März wurde der Grundstein für das Science Data Management Centre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin erweitert internationale Austauschmöglichkeiten

Die ESMT Berlin baut die Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden des Programms Master in Management (MIM) weiter aus. Ab diesem Jahr können MIM-Studierende zwischen zehn Business Schools weltweit für ein Auslandssemester wählen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz koordiniert EU-Projekt für intergenerationelles Lernen durch gesellschaftliches Engagement

Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat am 1. Februar 2022 das Projekt "IDOL - Intergenerational Digital Service Learning" gestartet. IDOL wird von der Europäischen Kommission…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science & Diplomacy: Interviewserie mit Botschafterinnen und Botschaftern in den USA zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und Diplomatie

Das Magazin Science & Diplomacy hat im April 2021 eine Serie gestartet in der Kim Montgomery, Direktorin für internationale Angelegenheiten und Wissenschaftsdiplomatie der American Association for the Advancement of Science AAAS, in die USA entsandte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWK: Deutschland und Frankreich stellen jeweils eine Milliarde Euro für neue European Tech Champions Initiative in Aussicht

Deutschland und Frankreich haben zusammen mit Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Rumänien, Finnland und Schweden sowie mit Unterstützung aus Bulgarien und Slowenien…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. Februar 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikas erstes Millimeter-Radioteleskop wird in Namibia errichtet

Das Africa Millimetre Telescope wird Radiowellen im Ein-Millimeter-Frequenzbereich empfangen und eine Lücke in der Abdeckung des Event Horizon Telescope (EHT) schließen, einem globalen Netzwerk von Radioteleskopen, mit dem erstmals die Abbildung…

weiterlesen

Projektträger