Projekte: Schweden
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
CONFLICTEDSTREETS - Konflikte um Straßen und städtischen Raum beim Übergang zur 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt: Anwendung forschungsbasierter Methoden zum Umgang mit Interessenkonflikten bei der Umgestaltung eines öffentlichen Raumes gemäß des…
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt ist von entscheidender Bedeutung, um den Übergang zu einer klimaneutralen Stadt zu erleichtern. Zugleich können die mit der Umsetzung verbundenen Veränderungen potenziell Konflikte zwischen Akteuren unterschiedlicher…
MBD 15 - Mobility Benefit Districts. Wirkungen auf Verkehr, Aufenthaltsqualität, Akzeptierbarkeit und Governance eines neuen Instruments zur beschleunigten Umsetzung der 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt: Akzeptierbarkeit und Reallabor Darmstadt
Die sozial-ökologische Transformation urbaner Mobilität hin zu einem klimaverträglichen und nachhaltigen Mobilitätssystem ist eine gesellschaftliche Herausforderung, der sich mittlerweile zahlreiche Städte weltweit stellen. Ein Instrument zur…
Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Gesund bleiben in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Stoffwechsel und gebrechlichkeitsbedingter Multimorbidität"
Im vorliegenden Vorschlag stellen wir unsere vorbereitenden Arbeiten für ein geplantes EU-Projekt zur Untersuchung der Determinanten von Gesundheit und Widerstandsfähigkeit im Gegensatz zu Krankheit und Funktionsverlust in verschiedenen…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen.Zudem erfordern die drastisch gestiegenen…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…