Projekte: Schweden

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024B

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024C

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024D

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024E

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024F

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024G

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024H

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01IS17024I

Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources

Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 03F0773A

BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: INTEGRAL - Integriertes Kohlenstoff- und Spurengas-Monitoring für die Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: Koordination, Erweiterung/Integration der Infrastruktur und hochauflösende Modellierung des Kohlenstoffsystems

Die EU-Länder investieren in das "Integrated Carbon Observation System" (ICOS). Finnland, Schweden und Deutschland sind bereits Partner des ICOS ERIC mit etablierter Infrastruktur, andere Länder wie Polen oder Estland entwickeln hierzu derzeit…

weiterlesen

Projektträger