Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Forum Future Europe: Teilhabe und Leistung von Europas Forschung steigern
Am 22. Februar 2019 findet in Berlin die Konferenz „Forum Future Europe“ statt, in der es um den Beitrag von Forschung und Innovation in den neuen Mitgliedsstaaten (EU13) für die Zukunftsfähigkeit der gesamten EU geht.
ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…
Deutsch-polnisch-tschechischer Workshop stärkt effizienten Einsatz heimischer Kohlenstoffträger
Die Schaffung eines europäischen Netzwerks zur Stärkung der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft ist zentrales Ergebnis des deutsch-polnisch-tschechischen Workshops "Integrierte Technologieentwicklung für einen effektiven und nachhaltigen Einsatz…
Horizont 2020 – eine Zwischenbilanz
Die Europäische Kommission stellt Zahlen zu den ersten viereinhalb Jahren des Förderprogramms Horizont 2020 vor und zieht Vergleiche zum 7. Forschungsrahmenprogramm.
EU fördert Forschung zur Optimierung von Titanimplantaten und Gewebekonstruktionen von Sehnen an der Universität Regensburg
An der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Regensburg können zwei internationale Projekte durchgeführt werden, die von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung sowie über Horizont…
EU investiert eine Milliarde Euro in europäische Supercomputer von Weltrang
Der Ministerrat hat am 28. September offiziell die Pläne der Kommission gebilligt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Hochleistungsrecheninfrastruktur von Weltrang zu investieren.
Deutsches Historisches Institut Warschau: Offizielle Eröffnung der Außenstelle Prag
Seit März 2018 hat das Deutsche Historische Institut (DHI) Warschau eine neue Außenstelle in der tschechischen Hauptstadt Prag. Die offizielle Eröffnung der Außenstelle findet am 1. Oktober 2018 im Rahmen einer Festveranstaltung statt.
EU-Projekt zu natürlichem Hochwasserschutz an der Donau gestartet
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Anrainerstaaten der Donau, die von der Quelle bis zur Mündung zehn europäische Länder durchfließt, von schweren Flutkatastrophen betroffen gewesen. Mit Beteiligung des Aueninstituts Neuburg der Katholischen…
Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation zwischen China und den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) gestartet
Das neue China-MOEL Partnerschaftsprogramm sieht gemeinsame Veranstaltungen zum Austausch von Ideen und Konzepten, die Durchführung und Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie den Aufbau von Forschungsinfrastruktur und Austauschprogrammen vor.