Das Projekt FLOATCAT vereint die Expertisen von drei akademischen Partnern aus zwei EU-Ländern (Deutschland, Tschechische Republik) und einem ASEAN-Land (Vietnam) zur Entwicklung eines neuartigen schwimmenden Komposit-Photokatalysators mit synergistischer Adsorptionsfunktion für die photokatalytische Entgiftung von Oberflächengewässern, die durch organische Schadstoffe kontaminiert sind. Dieser Antrag stützt sich auf die Ergebnisse des EU-Projekts 4G-PHOTOCAT, das 2013-2015 realisiert wurde, sowie auf das bilaterale Mobilitätsprojekt zwischen der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Vietnam Academy of Science and Technology aus den Jahren 2016-2017, in dem ein schwimmender Photokatalysator zur Entgiftung von landwirtschaftlichem Nutzwasser in mit Dioxin kontaminierten ländlichen Gebieten Vietnams entwickelt wurde. Das technologische Hauptziel von FLOATCAT ist die Weiterentwicklung dieser Art von schwimmendem Photokatalysator zur Entfernung unpolarer, schwer wasserlöslicher Verunreinigungen, die eine Umweltbelastung und ein Gesundheitsrisiko von globaler Bedeutung darstellen. Dies wird durch den Einbau einer spezifischen Sorptionsfunktion erreicht, die den vorhandenen schwimmenden Photokatalysator grundlegend verbessern soll. Das wissenschaftliche Hauptziel von FLOATCAT besteht darin, neue wissenschaftliche Einblicke in die Vorteile und möglichen betrieblichen Engpässe der Photokatalyse in komplexen Kompositsystemen wie schwimmende Photokatalysatoren mit integrierter Sorptionsfunktionalität zu erhalten. Schließlich wird FLOATCAT zu einer intensivierten Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern führen, die ihre Expertisen in der synthetischen Chemie, Materialwissenschaften, Photokatalyse, Modellierung und Umweltanalytik kombinieren, sowie zu einer einzigartigen Verstärkung der bereits bestehenden engen deutsch-vietnamesisch-tschechischen Forschungskooperation, die den Weg für industrielle Entwicklung und kommerzielle Realisierung ermöglichen soll.
Verbundprojekt: Innovative schwimmende Photokatalysatoren mit spezifischer Sorptionsfunktion; Teilvorhaben: Synthese, Charakterisierung und mechanistische Untersuchungen von Komposit-Photokatalysatoren
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2020
                    
                        - 30.09.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP20006
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Ulm - Institut für Elektrochemie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    FLOATCAT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit