Links & Institutionen: Ukraine

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und der Ukraine, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Bildungs- und Forschungskooperation Fachportale und -informationen

Europ. Kommission: Forschungs- und Innovationskooperation mit den Schwarzmeeranrainerstaaten

The Black Sea is a unique sea basin that is rich in biodiversity, heritage and natural resources. But it is under increasing pressure from human activities and the effects of climate change, causing the Black Sea marine ecosystem to deteriorate. It…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Fachportale und -informationen

Europ. Kommission: Forschungs- und Innovationskooperation mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft

The Eastern Partnership (EaP) has 6 partner countries: Armenia, Azerbaijan, Belarus, Georgia, the Republic of Moldova and Ukraine.

The EaP follows two parallel tracks: bilateral and multilateral. The bilateral dimension supports closer bilateral…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Fachportale und -informationen

Europ. Kommission: Forschungs- und Innovationskooperation mit der Ukraine

Ukraine is a key partner country within the European Neighbourhood Policy (ENP) and the Eastern Partnership (EaP). Bilateral cooperation with Ukraine contributes to the objectives of the Eastern Partnership.

The Agreement on Science and Technology…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation

GÉANT - Internet-Verbindungsnetzwerk der europäischen Forschung

The GÉANT Association is the collaboration of European National Research and Education Networks (NRENs). It is a fundamental element of Europe’s e-infrastructure, delivering the pan-European GÉANT network for scientific excellence, research,…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

CERN - Europäische Organisation für Kernforschung

CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire – Europäische Organisation für Kernforschung) ist das größte Teilchenphysikzentrum der Welt. Hier erforschen Physikerinnen und Physiker die Zusammensetzung von Materie und die Kräfte, die sie…

weiterlesen
Fachportale und -informationen

FCHO - Fuel Cells & Hydrogen Observatory

The Fuel Cell Hydrogen Observatory (FCHO) provides data (statistics, facts and analysis) and up to date information about the entire hydrogen sector. The FCHO focuses on technology and market statistics, socio-economic indicators, policy and…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation Wirtschaftsförderung Wirtschaftsverbände

FCH JU - Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking: Kooperationsprojekte unter Horizont 2020

Informationen zu den etwa 50 laufenden und abgeschlossenen Projekten der Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) unter dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 (2014-20) sind hier zugänglich. 2014 hatte der…

weiterlesen
Fachportale und -informationen Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation Politikberatung

HER - Hydrogen Europe Research: Übersicht zu Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Europäische Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien forschen, waren ursprünglich in dem Verband N.ERGHY (the European association of fuel cell and hydrogen (FCH) research…

weiterlesen
Fachportale und -informationen Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation Politikberatung

Hydrogen Europe: Übersicht Unternehmen und nationale Verbände

Hydrogen Europe vertritt als europäischer Wasserstoff-Dachverband mehr als 20 nationale Verbände und über 180 Mitgliedsunternehmen.

Die Brennstoffzellen- und Wasserstoffindustrien vertreten durch Hydrogen Europe bilden gemeinsam mit der europäischen…

weiterlesen

Eine Initiative vom

Projektträger