Projekte: Ukraine
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Ukraine. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Nanopartikel für Anwendungen in der Optoelektronik, in Szintillationsdetektoren und der elektroanalytischen Chemie
Das Gesamtziel des Projektes ist der Aufbau eines Exzellenzkerns, welcher sich der "Top Down"-Synthese von Nanopartikeln aus unterschiedlichen Materialien via Laserablation/Fragmentierung und ihren Anwendungen in der Optoelektronik, der…
Komposit-Multiferroika für Mikrowellanwendungen und Energy-Harvestings: Internationale Netzwerkbildung
Komposit-Multiferroika sind eine Werkstoffklasse, die aus einem Ingenieurdesign heraus Kopplungen bei Raumtemperatur generiert, die in keinem natürlichen Material vorliegen. Hiermit lassen sich neueste Mikrowellenfilter für Handys realisieren, sowie…
Globale Kompetenzförderung und Diversity Herausforderungen in einem innovativen Europa: Eine bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine unter interdisziplinärer Berücksichtigung von West- und Osteuropäischen Perspektiven
Durch immer weiter fortschreitende internationale Interdependenzen der Wirtschaft und den gesellschaftlichen Trend zur Multikulturalität, avancierte Diversity Kompetenz zur Schlüsselqualifikation. Migration als gemeinsame internationale…
Erforschung der tri-direktionalen Interaktion zwischen Immun-, Darm- und Gehirnzellen und dessen Rolle in der Pathogenese von Stoffwechselstörungen wie Adipositas und Diabetes mellitus
Stoffwechselstörungen, einschließlich Diabetes mellitus Typ II und Adipositas, sind für die steigende Morbidität und Mortalität verantwortlich und sind mit enorm hohen Behandlungskosten verbunden. Die jetzt schon hohen Patientenzahlen stellen…
Technologien für Smarte, Energieeffiziente und Resiliente Städte und Stadtgesellschaften – Vorbereitung der Deutsch-Ukrainischen Verbundforschung in EU Förderprogrammen für Forschung und Entwicklung – TeSERS
Projektziel von TeSERS ist es, mind. 2 Horizon Europe Projektanträge – unter Leitung der DeutschUkrainischen Projektpartnerschaft in Zusammenarbeit mit weiteren internat. Wissenschafts und Industrie-Partnern – zu initiieren und erfolgreich…
Sondierungs- und Vernetzungsmaßnahme zur Erforschung Komplexer Netzwerke - Selbstorganisation und kollektive Informationsverarbeitung
Das Ziel des Projektes ist die Vorbereitung eines gemeinsamen deutsch-ukrainischen Antrags für das HORIZONT EUROPA Programm. Um dieses Ziel zu erreichen soll im Rahmen des Projektes eine wissenschaftliche Kooperation im Bereich Theorie und Analyse…
Polarisierung der Gesellschaft am Beispiel der Ausweitung der EU-Richtlinien zur Wahrung der Menschenrechte von sexuellen Minderheiten
Das Ziel des beantragten Kooperationsprojekts besteht im Aufbau einer Zusammenarbeit von empirisch Forschenden aus Deutschland, Österreich, Serbien, Kroatien und der Ukraine. Am Ende der 12-monatigen Zusammenarbeit soll ein EU-Verbundprojektantrag…
Optimierte pulvermetallurgische Lösungen für metallische Hochtemperaturwerkstoffe
Das übergeordnete Ziel des angestrebten Vorhabens liegt im Ausbau der bestehenden Kooperationen zwischen der Arbeitsgruppe von Prof. Krüger der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und der Arbeitsgruppe von Priv.-Doz. Bogomol der Nationalen…
Entwicklung von Methoden für das Design funktioneller anisotroper vibroakustischer Metamaterialien - Wissenschaftleraustausch
Das Vorhaben "Entwicklung von Methoden in Design funktioneller anisotroper Metamaterialien" (FunMetMat) hat als Ziel, das Forschungsfeld von neuartigen Schwingungsminderungsmaßnahmen (Metamaterialien) durch die internationale Kooperation mit der…