Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Großbritannien: Investitionen in die Materialforschung für wirtschaflichen Aufschwung

Der britische Schatzkanzler hat am vergangenen Mittwoch in Manchester die Pläne zum Aufbau eines Nationalen Instituts für Materialforschung und Innovation in Nordengland begrüßt. Zeitgleich gab er die Gründung eines Graphene Engineering Innovation…

weiterlesen

Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung

Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…

weiterlesen

Max-Delbrück-Centrum, Charité, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und Institut für Gesundheitsforschung holen Spezialisten für Blutgefäßbildung nach Berlin

Mehreren Forschungseinrichtungen in Berlin ist es gemeinsam gelungen, den Spezialisten für Blutgefäßbildung, Dr. Holger Gerhardt, in die Hauptstadt zu holen. Seit Anfang September ist er Forschungsgruppenleiter am Max-Delbrück-Centrum (MDC) und dem…

weiterlesen

Großbritannien: Neues Programm zur Vertiefung der indisch-britischen Beziehungen

Im Rahmen seiner Indienreise hat der britische Vize-Premierminister Nick Clegg neue Initiativen zur Vertiefung der Beziehungen mit Indien bekanntgegeben: Zum einen ein Programm, mit dem in den kommenden fünf Jahren 25.000 jungen Briten ein Aufenthalt…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Großbritanniens "Government Chief Scientific Adviser" sieht die Zukunft im "Internet der Dinge"

Sir Mark Walport ist oberster wissenschaftlicher Berater der britischen Regierung. In einer Kolumne, die ursprünglich für "Business Voice, the CBI magazine" verfasst wurde, erläutert er, welche Bedeutung das Internet der Dinge besitzt und dass darin…

weiterlesen

Hochschule Hamburg: Ergebnispräsentation des EU-Projekts „Elektromobilität in der Nordseeregion“

Welche komplexen Herausforderungen die transnationale Einführung von Elektromobilität darstellt, ist Schwerpunkt der Ergebniskonferenz „Fostering Electric Mobility in the North Sea Region“ am 1. September 2014. Die HAW Hamburg veranstaltet diese…

weiterlesen

Informatiker Bernhard Schölkopf erhält Milner Award 2014

Bernhard Schölkopf wird für herausragende Leistungen in der Informatik geehrt

weiterlesen

Britische Behörde für Atomenergie eröffnet neues Exzellenzzentrum RACE

Das neue Exzellenzzentrum für ferngesteuerte Anwendungen in anspruchsvollem Umfeld (RACE) am Wissenschaftszentrum Culham ist nun geöffnet und erhielt den ersten großen Auftrag für das internationale Fusionsexperiment ITER in Frankreich. Das Zentrum…

weiterlesen

Internationale medienwissenschaftliche Sommerschule an der Uni Bremen

Vom 3. bis 16. August 2014 ist das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen zum zweiten Mal Gastgeber der European Media and Communication Doctoral Summer School. Die Sommerakademie der European…

weiterlesen

Projektträger