Projekte: Vereinigtes Königreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung des Vereinigten Königreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0985A

JPI-Oceans Lightscapes: ALANIS - Auswirkungen von künstlichem Licht bei Nacht auf pelagische Ökosysteme in europäischen Meeren; Vorhaben: Koordination

Im Rahmen von ALANIS werden wir die Ausbreitung von künstlichem Licht in der Nacht (ALAN) durch küstennahe Aktivitäten und die Schifffahrt sowie deren Auswirkungen auf das Verhalten von Organismen, wie die vertikale Migration von Fischen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984E

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Ökosystembasiertes Management im Tiefseebergbau

Aufbauend auf den vorangegangenen erfolgreichen Projektphasen wird das Verbundvorhaben MiningImpact-3 weitere Erkenntnisse über marine Ökosysteme, die mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden am Meeresboden assoziiert sind, sowie deren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01QE2515A

Verbundprojekt: Entwicklung eines KI-gestützten BIM-Systems (mAGI) zur dialogorientierten Planung und Optimierung nachhaltiger Architekturentwürfe unter Einbezug von Umweltstandards; Teilprojekt: Architekturplanung der Zukunft: KI-gestützte digitale…

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen, dialogorientierten Building Information Modeling (BIM) Systems auf Basis generativer künstlicher Intelligenz (KI). Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Architekturentwürfen, die durch die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01QE2515B

Verbundprojekt: Entwicklung eines KI-gestützten BIM-Systems (mAGI) zur dialogorientierten Planung und Optimierung nachhaltiger Architekturentwürfe unter Einbezug von Umweltstandards; Teilprojekt: Entwicklung und Integration des KI-Moduls

Das Projekt strebt die Erforschung und Entwicklung einer KI-gesteuerten BIM-Lösung an, die vollständigen Datenbesitz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. Dazu werden wir SADI-mAGI schaffen, ein generatives KI-Modul für nachhaltige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01KI2505

Nano-Heal - Brückenschlag von der Forschung zur Anwendung für fortschrittliche Nanomaterialien in der Wundversorgung und Infektionsbekämpfung

Antimikrobielle Resistenz (AMR) stellt eine ernsthafte Bedrohung für Patienten dar, deren Gewebe der Umwelt ausgesetzt ist (z. B. chirurgische/traumatische Wunden, Verbrennungen, diabetische/druckbedingte Geschwüre oder chronische Wunden).…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 03G0315A

SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Räumliche und zeitliche Variabilität des küstennahen Auftriebsgebiets vor Nord-Chile

Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist u.a. durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus Südatlantik und Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste (Niederschlag < 2 mm/a; 19–23 °S) deutliche Wechsel…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 03G0315B

SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoozeanographische Variabilität im SO-Pazifik vor Nord-Chile

Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist durch ihre Lage nördlich der Westwinddrift und durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus dem Südatlantik und dem Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 03G0315C

SO315 - CARNIVAL: Gekoppelte Land-Ozean-Prozesse als Ursache der paläoklimatischen Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles (SO-Pazifik); Vorhaben: Paläoklimatische Variabilität in der Atacama-Wüste im Norden Chiles

Das hyperaride Klima der Atacama-Wüste ist durch ihre Lage nördlich der Westwinddrift und durch mangelnde Feuchtigkeitszufuhr aus dem Südatlantik und dem Südost-Pazifik bedingt. Seit dem Miozän treten jedoch im hyperariden Kern der Atacama-Wüste…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KI2506

COMBAT-AMR - Eine "Toolbox" zur Entwicklung von Kombinationstherapien gegen antimikrobielle Resistenz

Das Projekt COMBAT-AMR zielt darauf ab, eine innovative Toolbox zu entwickeln, die standardisierte, integrative experimentelle und computergestützte Arbeitsabläufe für die effiziente Entwicklung und Optimierung von…

weiterlesen

Projektträger