Mit der Unterzeichnung des Programmabkommens ist die Schweiz rückwirkend zum 1. Januar 2025 an die EU-Forschungs- und Innovationsprogramme Horizont Europa, Digitales Europa und EURATOM assoziiert. Forschende und Innovatoren in der Schweiz können mit der Assoziierung vollumfänglich an den Ausschreibungen der drei Programme teilnehmen sowie Projekte leiten und koordinieren. Ihre Projektkosten werden von der Europäischen Kommission finanziert. Die Schweiz überweist dafür einen Pflichtbeitrag an die EU. Mit der Assoziierung erhält das Land Teilnahmerechte an der Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums und kann in den Programmgremien aktiv mitarbeiten.
Das Programmabkommen legt außerdem den Grundstein für mögliche künftige Teilnahmen an weiteren EU-Programmen. Die Assoziierung an die Forschungsinfrastruktur ITER ist ab 2026 sowie an Erasmus+ ab 2027 vorgesehen. Darüber hinaus wird die Schweiz nach Inkrafttreten des Gesundheitsübereinkommens am Programm EU4Health teilnehmen können.
Zum Nachlesen
- Europäische Kommission (10.11.2025): Switzerland joins Horizon Europe and other key EU research and innovation programmes
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (10.11.2025): Die Schweiz und die EU unterzeichnen das Abkommen für die Teilnahme der Schweiz an EU-Programmen