Ziele des Rates für die europäische Hochschulbildung
In den beiden auf der Tagung gebilligten Texten wurden die Ziele des Rates für die Zukunft der europäischen Hochschulbildung dargelegt und auch die praktischen Elemente des Verfahrens zur Erreichung dieser Ziele aufgezeigt. Mit den beiden Texten zusammen wird auf die dringende Notwendigkeit eingegangen, die Attraktivität der europäischen Universitäten zu steigern und ihr globales Ansehen in einer Zeit zunehmender geopolitischer Herausforderungen zu erhöhen. In der Entschließung des Rates wird dargelegt, wie die Mitgliedstaaten sich ein Gütesiegel für einen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss vorstellen, und es wird ein Fahrplan für einen möglichen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss mit drei Phasen bis 2029 vorgeschlagen. In der dazugehörigen Empfehlung werden die Kriterien für die Vergabe des Gütesiegels für einen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss festgelegt. Das Gütesiegel soll an gemeinsame Studiengänge vergeben werden, die im Rahmen einer transnationalen Zusammenarbeit zwischen Universitäten aus verschiedenen Ländern — darunter mindestens zwei EU-Mitgliedstaaten — durchgeführt werden.
Qualitätssicherung für die Einführung des Gütesiegels
Garantierte Qualitätsstandards an allen teilnehmenden Universitäten sind eine wesentliche Voraussetzung für die Einführung eines Gütesiegels für einen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss und die mögliche Einführung eines gemeinsamen Hochschulabschlusses. Die Empfehlung zielt daher darauf ab, die Qualitätssicherungsprozesse an Hochschulen in ganz Europa zu fördern, insbesondere durch:
- die Sicherstellung, dass Qualitätssicherungsprozesse flexibel, international und zweckmäßig gestaltet sind und es damit den Universitäten ermöglicht wird, auf die sie betreffenden dynamischen gesellschaftlichen Veränderungen zu reagieren und zu diesen beizutragen
- die Unterstützung der Umsetzung der automatischen gegenseitigen Anerkennung von Qualifikationen in den Mitgliedstaaten
Die Umsetzung des Gütesiegels für einen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss soll auf den Grundlagen des Bologna-Prozesses aufbauen. Das Gütesiegel wird als Garantie für die Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards dienen und eine bedeutende europäische Dimension haben.
Zum Nachlesen
- Rat der Europäischen Union (12.05.2025): Schritte in Richtung eines neuen Gütesiegels für einen gemeinsamen europäischen Hochschulabschluss