Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EQUIP-G: Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Quantengravimetern
Das EU-Projekt "EQUIP-G" ist am 1. Juni 2025 gestartet. Unter Koordination des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) errichtet ein Konsortium von 20 Partnern aus 11 EU-Ländern ein Netzwerk von 10 Quantengravimetern.…
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität
Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Unter dem Leitmotiv "Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt" sollen unter der Ratspräsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und…
Neue EU-Strategien für Quanten und Biowissenschaften vorgestellt
Die Europäische Kommission möchte Europa bis zum Jahr 2030 als weltweit führenden Standort für Quanten und Biowissenschaften positionieren. Dazu hat sie am 2. Juli zwei neue Strategien vorgelegt, die Forschung, Entwicklung und Innovation in beiden…
DFG-Jahresversammlung: Internationale Zusammenarbeit im Fokus
Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beriet bei ihrem Jahrestreffen über Maßnahmen angesichts autoritärer Angriffe in den USA und wissenschaftsfeindlicher Strömungen weltweit. Zudem wurde der Jahresbericht 2024 mit aktuellen Zahlen zu den…
OHAMR: Neue Horizont Europa Partnerschaft im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Antibiotikaresistenz
Die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR) ist offiziell gestartet. Es ist die achte von insgesamt zehn vorgesehenen europäischen Partnerschaften im Horizont Europa Cluster 1 "Gesundheit". OHAMR hat zum Ziel, die…
Europäische Weltraumorganisation: Neues Weltraumteleskop "PLATO" erfolgreich zusammengefügt
Das Weltraumteleskop PLATO der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das ab 2027 auf die Suche nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gehen wird, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die beiden Hauptkomponenten des…
EU-Projekt CarePath: Entwicklung von Toolbox zur Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
Im Rahmen des EU-Projekts "CarePath" entwickeln Fachleute aus Europa und den USA praxisnahe Werkzeuge, mit denen chronisch Erkrankte ihre Behandlung auf eine Weise fortsetzen können, die mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Werten und ihrem…
Europäischer Verteidigungsfonds: Zwischenbewertung veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat am 17. Juni 2025 die Zwischenbewertung des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) veröffentlicht. Zusätzlich hat die Kommission zwei Berichte zum Umgang mit "Dual-Use"-Technologien bei der Gestaltung des nächsten…
SMARTAUTO: Intelligente Verkehrslösungen für Europa
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) beteiligen sich ab sofort an einem länderübergreifenden Forschungsprojekt für intelligente Verkehrslösungen in Europa. Unter dem Titel "SMARTAUTO –…